Am 24. September findet die Wahl zum 19. Bundestag statt. So langsam aber sicher wäre es eine gute Idee, sich mit den Kandidaten und der Wahl zu befassen. Taucha kompakt hilft und stellt in den nächsten Wochen die Kandidaten und ihre Argumente vor. Doch befassen wir uns zunächst mit der Bundestagswahl allgemein.
1Was ist die Bundestagswahl?
Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Der Bundestag setzt sich aus Abgeordneten des deutschen Volkes zusammen. Am 24.09.2017 wird der Bundestag in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt.
2Wie viele Stimmen habe ich?
Zwei. Die Erststimme gilt für den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis. Wir in Taucha gehören zum großen Wahlkreis Nordsachsen, dem Wahlkreis 151.
Mit der zweiten Stimme entscheiden wir, welche Partei wie viele der 598 Sitze im Bundestag bekommt.
3Wer wählt den Bundeskanzler?
Der Bundeskanzler wird vom Bundestag gewählt. Mit der Bundestagswahl haben Bürger in Bezug auf die K-Frage also nur ein indirektes Mitbestimmungsrecht.
4Wen kann ich in Taucha wählen?
Für Taucha gilt wie eingangs beschrieben der Wahlkreis 151. Der Kreiswahlausschuss das Landkreises Nordsachsen hat in seiner öffentlichen Sitzung am Freitag, dem 28. Juli 2017, über die Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschläge entschieden. Diese sind:
- Marian Wendt, Torgau (*1985), CDU
- Susanna Karawanskij, Leipzig (*1980), DIE LINKE
- Rüdiger Kleinke, Delitzsch (*1969), SPD
- Detlev Spangenberg, Radebeul (*1944), AfD
- Jörg Bornack, Delitzsch (*1953), GRÜNE
- Christoph Waitz, Markkleeberg (*1960), FDP
Noch halten sich die Kandidaten mit dem Wahlkampf im öffentlichen Raum zurück – einige wenige erste Plakate wurden allerdings schon gesichtet. In den nächsten Wochen stellt Taucha kompakt die Kandidaten vor.