Eigentlich sollte bereits seit Ostern der Verkehr auf der Sommerfelder und Kriekauer Straße wieder rollen. Allerdings kam dann im Winter doch noch der Winter - und die Straßenbauarbeiten verzögerten sich. Von Mittwoch bis Freitag soll nun der Asphalt aufgetragen werden. Und vor Pfingsten ist gar eine offizielle Übergabe geplant.
Eigentlich sollte bereits seit Ostern der Verkehr auf der Sommerfelder und Kriekauer Straße wieder rollen. Allerdings kam dann im Winter doch noch der Winter - und die Straßenbauarbeiten verzögerten sich. Von Mittwoch bis Freitag soll nun der Asphalt aufgetragen werden. Und vor Pfingsten ist gar eine offizielle Übergabe geplant.
Die Anwohner der Sommerfelder und Kriekauer Straße können aufatmen: Erst wurden jahrelang bei Starkregen ihre Grundstücke überflutet. Dann mussten sie seit Ende August 2017 eine Baustelle vor der Haustür hinnehmen. Doch nun nähert sich das Vorhaben seinem Ende. Die Leipziger Wasserwerke hatten bis Ende November den bisher vorhandenen Mischwasserkanal sowie eine Trinkwasserleitung inklusive Hausanschlüssen neu gebaut. Die Maßnahme bezifferten die Wasserwerke auf etwa 725.000 Euro.
Danach begann die Tauchaer Firma Süß damit, einen separaten Regenwasserkanal zu errichten. „Das anfallende Oberflächenwasser der beiden Straßen soll künftig von 20 neuen Straßeneinläufen geschluckt und über ein Absetzbecken in den kleinen Schöppenteich geleitet werden. Nötig war dazu eine Verlagerung des Gefälles von der rechten auf die linken Seite”, erklärt Barbara Stein, Tauchas Bauamtsleiterin.
20 neue Einläufe sollen künftig eine Überflutung der Straßen und Grundstücke verhindern.
Die Auskofferung der Straße sowie die Abtragung des überschüssigen Materials sind soweit abgeschlossen, so dass ab Mittwoch die Asphaltmaschine rollen könne. Anschließend erfolgt die Pflasterung der Gehwege. Die neu entstandenen Baumscheiben an beiden Straßen würden im Herbst bepflanzt, so Stein. Diese Kosten belaufen sich auf 286.000 Euro, von denen 100.000 Euro die Leipziger Wasserwerke als Zuschuss übernehmen. Der Rest kommt aus der Stadtkasse, Fördermittel gibt es keine.
Für den 17. Mai ist die offizielle Übergabe seitens der Wasserwerke und der Stadt Taucha geplant. Dann endet auch die Umleitung durch die Windmühlen- und Karl-Große-Straße, was für ein wenig Entlastung des Straßenverkehrs in Taucha sorgen dürfte.
Update, 3. Mai: Die Asphaltarbeiten laufen. Alles sieht nach Endspurt aus. https://www.youtube.com/watch?v=yjFCagjLg2Y