Anzeige

Tauchas Stadtpark ist eine Idylle vor der Haustür. Eine grüne Oase unweit der Großstadt Leipzig, ein Rückzugsort vom Alltagsstress. Wenn Libellen über den Teich schwirren, Enten an einem vorbeiwatscheln und man nahezu nichts weiter hört als die Stimmen der Natur, glaubt man sich für kurze Zeit im Urlaub. Wer schon mal für ein paar Minuten auf einer Bank am Großen Schöppenteich saß, wird das bestätigen können.

Anzeige
Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



norules Webdesign:
Wir bringen Ihr Webprojekt
auf das nächste Level



Energiekonzepte Deutschland:
Jetzt Solarstrom-Eigenversorger werden!



Umso unverständlicher darum, wie manche Bürger mit diesem Kleinod umgehen. Da werden Verpackungen vom Picknick am Teich liegen gelassen oder ganze Äste der Trauerweiden abgerissen und ins Wasser geworfen. Täglich ist der Kollege des Bauhofs mit seinem Wagen unterwegs, um rings um den Teich aufzuräumen und Müll zu entsorgen.

Und auch die Holzbrücken im Park bekommen einiges ab. Schmierereien beispielsweise. Selbigen rückte jetzt der Bauhof zuleibe. Mit Speziallösungsmitteln wurden die Graffiti beseitigt, sämtliche anderen Verschmutzungen entfernt, schadhafte Stellen ausgebessert und teilweise neu lackiert.

“Das sind allgemeine Wartungsarbeiten, die jährlich an allen Brückenbauwerken erfolgen”, teilt Bauhofs-Chef Marco Haferburg mit. Welche Kosten die Beseitigung der mutwilligen Schmierereien und Müll-Hinterlassenschaften pro Jahr entstehen, vermag er nicht zu sagen. “Da gibt es keine Statistik. Lieber wäre uns natürlich auch, wenn diese Arbeiten gar nicht erst entstünden”, so Haferburg.

Darum, liebe Tauchaer: Achtet doch mehr, was Taucha so lebenswert macht und ermahnt die Mitbürger, die sich nicht so verhalten, wie es sich gehört. Das betrifft nicht nur den Stadtpark, sondern alles, wovon wir letztlich in unserer Kleinstadt profitieren.

(1 mal heute gelesen)
Veröffentlicht am 29. Juni 2018 um 13:14 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 29. Juni 2018 um 13:20 Uhr.

1 Kommentar

  1. ja Taucha meine Geburtsstadt ist schön !
    die Kehrseite ist aber ein lästiges Beiwerk wie z.b. unsere Gärten in Taucha, die Oase schlechthin seit 32 Jahren nun sind die Immobilienhaie gekommen und alles wird zerstört! um Wohlbabenden Menschen unser schönes Gartengelände zu Verhöckern , alles andere ist egal nur Geld zählt und wir werden abgezockt so schön ist Taucha die Profitgierige Stadt !Mahlzeit

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here