Tag 1 des sächsischen Lockdowns. Viele Geschäfte und Dienstleistungen sind ab heute geschlossen. Ab Mittwoch werden die Regeln nochmals verschärft. Was heute wichtig ist und wird, fassen wir in diesem Ticker zusammen.
Maskenpflicht in der Öffentlichkeit ausgeweitet: Ab heute muss generell in der Öffentlichkeit eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Sobald sich Menschen begegnen, ist die Maske verpflichtend. Wer allein im Wald oder anderen Orten spaziert, braucht sie nicht. Sobald andere Menschen dabei sind, muss sie aufgesetzt werden.
Rathäuser in Nordsachsen geschlossen: Die Rathäuser der Kommunen sind geschlossen. Nur bei unaufschiebbaren Dingen kann ein persönlicher Termin vereinbart werden. Die Kommunen bitten darum, Angelegenheiten per Telefon oder E-Mail zu klären.
Am Besten zu Hause bleiben: Weiterhin gilt eine Ausgangsbeschränkung. Generell soll man sich nur draußen bewegen, wenn es einen triftigen Grund gibt. Die Gründe wurden bereits mit der Corona-Schutzverordnung vom 1. Dezember festgelegt. Dazu zählt beispielsweise die Fahrt oder der Gang zur Arbeit, das Versorgen von Tieren, Notfälle, Arztbesuche und weiteres. Spielplätze bleiben geöffnet, generell gilt die Bewegung und der Sport auch als triftiger Grund.
Kreistag verschoben: Landrat Kai Emanuel hat mit den Fraktionsvorsitzenden entschieden, die für diesen Mittwoch geplante Kreistagssitzung auf einen noch zu bestimmenden Termin zu verschieben. Oberste Priorität hätte die Pandemie-Bekämpfung. Dazu zähle vor allem die Beschränkung der Kontakte, was auch für den Kreistag gelte. Ursprünglich sollte der Haushalt beschlossen und das Kreisentwicklungskonzept auf den Weg gebracht werden. Generell seien aber aktuell auch kaum Ressourcen frei, um Vorlagen und Projekte zur Entscheidungsreife zu bringen. Der Personalbedarf für den Infektionsstab wachse gerade täglich. Rund 400 Mitarbeiter seien aktuell direkt eingebunden. Derzeit würden auch keine Urlaube genehmigt und die Mitarbeiter in ämterübergreifenden Teams an allen Verwaltungsstandorten vorrangig zur Ermittlung und Nachverfolgung der Infektionsfälle eingesetzt. Landrat Emanuel: „Die Unterstützung aus allen Bereichen macht mich zuversichtlich, dass wir diese noch nie dagewesene Herausforderung gemeinsam meistern werden.“
Freiwillige Pflege-Helfer gesucht: Nordsachsens Landrat Kai Emanuel bittet insbesondere Menschen, die sich auf dem pflegerischen, medizinischen oder sozialen Berufsfeld auskennen, um ihre Unterstützung bei der Bewältigung der Corona-Krise: „Die Lage in den Pflegeheimen und bei ambulanten Pflegediensten ist sehr angespannt. Wir wollen deshalb einen sogenannten Helferpool bilden, um bei dringendem Bedarf schnell für Entlastung sorgen zu können.“
Freiwillige Helfer werden deshalb gebeten, sich mit folgenden Angaben an die Pflegekoordination des Landratsamtes unter der E-Mail-Adresse pflegekoordination@lra-nordsachsen.de zu wenden:
- Name, Vorname
- Telefonnummer/E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum
- Wohnort und gewünschte Einsatzregion mit maximaler Entfernungsangabe
- berufliche Qualifikation
- Erfahrungen in der Pflege – ja/nein
- Zeitpunkt und Dauer der Verfügbarkeit
Der Artikel wird laufend aktualisiert.
Anzeige
(1 mal heute gelesen)