Anzeige

Die Deutsche Glasfaser möchte Teile Tauchas mit schnellem Internet versorgen. Zum selbst gesteckten Ziel von 40 Prozent der möglichen Anschlüsse fehlen aktuell noch 80 Verträge, teilt das Unternehmen mit. Darum wurde nun die Frist, die am Montag endete, bis 5. Mai verlängert.

Anzeige
Crowdfunding für Film zum Tauchscher

Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

Crowdfunding für Film zum Tauchscher

Glasfaser ermöglicht schnelles Internet “mit Lichtgeschwindigkeit”, schreibt das Unternehmen Deutsche Glasfaser (DG). Immerhin 1000 Mbit/s seien möglich, aktuell werden für Taucha 400 MBit/s angeboten. In Taucha würde die DG gern ihr Netz ausbauen, konnte aber noch nicht die 40 Prozent der Haushalte überzeugen, die rechnerisch wirtschaftlich wären. Rund 80 Verträge würden noch fehlen, teilt das Unternehmen heute per Pressemitteilung mit. Darum gebe man nun den Tauchaern in Absprache mit der Stadtverwaltung nochmals bis 5. Mai die Chance, sich zu entscheiden.

“Taucha ist eine wichtige Ausbauregion für Deutsche Glasfaser”, erklärt Projektmanager Andreas Dankert und sagt weiter: “Wir haben viele Gespräche mit der Stadt Taucha geführt und uns entschieden, den Bürgern noch weitere drei Wochen die Chance zu geben, sich erneut und umfänglich über das gemeinsame Vorhaben zu informieren.” Am 28. April gibt es nochmals ein Webinar über Zoom. Von 18 bis 19 Uhr können sich Bürger hier vom Unternehmen und von Bürgermeister Tobias Meier beraten lassen. Link zum Einwählen: https://deutsche-glasfaser.zoom.us/j/3166182090. Meeting-ID: 316 618 209 0.

Gemeinsam wolle man noch mal alles geben, um die fehlenden Unterschriften einzuholen, so Meier. “Bitte nutzen Sie die Chance auf ein gemeinsames Gespräch. Wir freuen uns auf Sie”, so der Bürgermeister.

Anzeige
(1 mal heute gelesen)
Veröffentlicht am 15. April 2021 um 16:52 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 15. April 2021 um 16:52 Uhr.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here