Kristian Luda vom Allmendeverein Taucha e.V. zeigt in der PopUp-Verteilstation Taucha Lebensmittel aus der Region.
Anzeige

Vom 13. bis 19.09.2021 lädt der Allmende Taucha e.V. zur Aktionswoche für Regionale Ernährung im Delitzscher Land ein. Mit mehreren Veranstaltungen in Rackwitz und Taucha soll für regionale Wertschöpfungsketten und gesunde Ernährung sensibilisiert werden.

Anzeige
Energiekonzepte Deutschland:
Jetzt Solarstrom-Eigenversorger werden!



Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



Geplant sind unter anderem eine Vernissage zur Ausstellung “Land ist Leben” heute Abend 18 Uhr mit anschließender Diskussion sowie ein Filmabend im Schloss Taucha, ein Fermentier-Workshop, Hofführungen und ein kleines Fest in Rackwitz. In Taucha wird in der Leipziger Straße 12 außerdem für eine Woche eine Pop-Up-Verteilstation für Regionale Lebensmittel entstehen. Dort können verschiedene Produkte aus der Umgebung erworben werden.

Programm online
Hier gibt es das Programm der Aktionswoche

“Während der Aktionswoche räumen wir unser Büro im Erdgeschoss der Leipziger Straße 12 und machen Platz für verschieden Lebensmittel aus der Region”, so Sabrina Gerdes vom Allmende Taucha e.V.. Ziel ist es das Konzept einer Belebten Verteilstation in der Aktionswoche erlebbar zu machen.

Von Loser Ware, wie Getreide und Haferflocken, über Honig, Wurstkonserven, Säfte bis hin zu frischem Gemüse soll eine Vielfalt an Produkten aus dem Delitzscher Land und darüber hinaus verfügbar sein. Für die Woche entsteht im Prinzip ein kleiner Regionalladen. „Perspektivisch wollen wir im Rahmen unseres LEADER-Projektes jedoch ein Konzept etablieren, dass von der Einrichtung und Funktionsweise her, eher einer großen gemeinschaftlich verwalteten Vorratskammer als einen klassischen Lebensmittelladen ähnelt. Wir wollen uns am Prinzip einer VerbraucherInnengemeinschaft orientieren“, so Gerdes. Außerdem soll der temporäre Ort zur Begegnung und zum Austausch einladen. Die Themen “Gesunde Ernährung”, “Regionale Wertschöpfung” und “Zukunftsfähige Landwirtschaft” sollen dabei im Mittelpunkt stehen. Die Öffnungszeiten in Taucha sind Montag bis Samstag von 15 bis 19 Uhr sowie Mittwoch und Samstag von 10 bis 12 Uhr.

Eingebettet ist die Eröffnung der Pop-Up-Verteilstationen in die Aktionswoche für Regionale Ernährung im Delitzscher Land. Zu dieser hatte der Allmende Taucha e.V. vom 13. bis 19. September aufgerufen. Inhaltlich knüpft diese an die parallel dazu stattfindende bundesweite Regio-Challenge unter dem Motto “Iss, was um die Ecke wächst” an. Ziel der Regio-Challenge ist es, sieben Tage lang zu Essen und zu Trinken, was im Umkreis einer Radtour entstanden ist (mehr regio-challenge.de).

Bei den Veranstaltungen zu VerbraucherInnengemeinschaften, Mitgliederläden und Gemeinschaftsgärten, welche Anfang 2021 online durchgeführt wurden, ist klar geworden, dass grundsätzlich Interesse besteht. „Wir hoffen auf großen Zuspruch und dass sich die Verteilstation als Umschlagplatz für lokal produzierte Lebensmittel etabliert. Wir freuen uns auch, wenn Leute ihre selbstgemachte Marmelade oder überschüssige Ernten aus dem eigenen Garten in der Verteilstation zum Tausch anbieten“, so Sabrina Gerdes vom Allmende Taucha e.V.. Auch in Rackwitz wird die Pop-Up-Verteilstation in einer mobilen Variante präsent sein.

Diverse ProduzentInnen sind bereits im Boot, weitere Interessierte können sich unter verteilstation@allmendeverein.de oder telefonisch melden. Auch engagierte VerbraucherInnen sind herzlich willkommen, schließlich gilt es die Impulse zu verstetigen.

Anzeige
(1 mal heute gelesen)
Veröffentlicht am 13. September 2021 um 11:57 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 13. September 2021 um 11:57 Uhr.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here