Wie hier an Tauchas Markt hingen an weiteren Stellen in der Stadt bereits gestern die ersten Wahlplakate der CDU.
Anzeige

Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt. Laut Sondernutzungserlaubnis dürfen Parteien in Taucha frühestens am heutigen 15. August für ihre Kandidaten werben. Die CDU Nordsachsen begann bereits gestern Nachmittag mit dem Plakatieren. Sehr zum Ärgernis einer anderen Partei.

Anzeige
Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



Energiekonzepte Deutschland:
Jetzt Solarstrom-Eigenversorger werden!



Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

“Ja, es stimmt, wir haben wenige Stunden zu früh begonnen”, sagt Christiane Schendlerlein. Die 39-Jährige kandidiert für die CDU und will die Nachfolge von Marian Wendt antreten, der nicht erneut antritt. Seit gestern Nachmittag gegen 14.20 Uhr hingen bereits die ersten der 100 Plakate, die jede Partei in Taucha aufhängen darf. Schenderlein weiter: “Wir haben gestern den Großteil unserer Plakate angebracht. Ich war sehr froh, dass unsere Ehrenamtler dies übernommen haben. Der Sonntag ist vielen heilig, darum haben wir den Samstag genutzt”, sagt sie. Generell sei ein Hängen der Plakate am Sonntag schwer zu koordinieren.

Karsten Gutjahr, Direktkandidat der Partei Die PARTEI bringt diese Äußerung auf die Palme. Er kommentiert mit spitzer Zunge: “Die CDU hat in der Vergangenheit eine erschreckende Distanz zu Recht und Gesetz gezeigt. Dabei ging es in Berlin oft um enorme Summen. Das frühzeitige Reservieren der Lichtmasten muss Konsequenzen haben, sonst lernt Frau Schenderlein das Rechtsverständnis eines Philipp Amthor oder Andreas Scheuer. Wenn das nicht durch Tauchas Ordnungsamt geahndet wird, müssen wir bei der nächsten Wahl halt zwei Tage früher plakatieren.” Christiane Schenderlein rechnet nach eigener Aussage auch fast mit einem Bußgeld. “Es kann schon sein, dass wir hier ein bisschen was zahlen müssen”, sagt sie gegenüber Taucha kompakt und lässt durchblicken, dass die zu frühe Plakatierung eher ein Kavaliersdelikt sei. Karsten Gutjahr hat das Handeln der CDU per E-Mail beim Ordnungsamt zur Anzeige gebracht.

Die SPD Taucha hat heute in den frühen Morgenstunden begonnen, Plakate zu hängen, vornehmlich mit dem Konterfei von Bundeskanzler-Kandidat Olaf Scholz sowie allgemeine Themenplakate. “Wir haben dabei gesehen, dass die CDU bereits begonnen hat – offenbar hingen im gesamten Landkreis Nordsachsen schon gestern Plakate”, sagt Tauchas Fraktionsvorsitzender Christof Heinzerling, der das Vorgehen der Christdemokraten nicht weiter kommentieren wollte.

Anzeige
(1 mal heute gelesen)
Veröffentlicht am 15. August 2021 um 18:42 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 15. August 2021 um 18:45 Uhr.

2 Kommentare

  1. Die Kommentare sind offensichtlich hier bei Taucha kompakt nicht für die Öffentlichkeit, wie es z. B. bei Meinungsäußerungen der ARD und anderer Medien im Internet der Fall ist. Schade. Vielleicht werden positive Kommentare veröffentlicht? Vielleicht habe ich diesmal Glück.

    Ich möchte nur einen Satz herausgreifen aus einer SPD-Meinungsäußerung:
    “Wir haben i m m e r gesagt, wir können dort [gemeint ist das Gebiet” Partheblick” in der Partheaue] Erlöse erzielen – und Sie wissen, dass es so viele Anfragen gibt, dass wir die Grundstücke drei mal verkaufen könnten.”
    Dieser Satz allein zeigt, dass es der Stadt von Anfang an hier nicht um die Bewahrung und Entwicklung von Schutzgütern (Details der erheblichen Belastungen siehe FNP ab Seite 46) in diesem ökologisch wertvollen Bereich in der Partheaue in einem LSG am Flora-Fauna-Habitat ging, sondern in diesem natürlichen Gebiet Tauchas um richtig guten Gewinn aus dem Verkauf.
    Dieses Gebiet ist kein Wohngebiet mit allem, was dazugehört, da es die Umwelt und Umgebung belastet und schädigt.

    Andere Gebiete als Baugebiet würden am Ende niemals so viel Ertrag abwerfen, wären aber nach eingehender Prüfung für eine Bebauung im Sinne der Schutzgüter höchstwahrscheinlich geeigneter.

    Der Stadtrat muss die Entscheidung zu “Partheblick” aufschieben, bis andere Gebiete geprüft worden sind.

    PS. Bitte nicht löschen.
    MfG Susanna Schon

    • Sorry, die Freischaltung kann gerade am Wochenende schon mal dauern. Was Sie daraus gleich wieder ablesen, ist gelinde gesagt Unsinn. Solange niemand beleidigt wird oder Fakenews verbreitet werden, veröffentlichen wir alle Kommentare.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here