Weil die Wasserwerke zwei Leitungen auswechseln lassen, ist die Kreuzung Lindnerstraße/Südstraße ab 15. Februar für zwei Monate gesperrt. Die Folge sind eine Umleitung für die Busse und weitreichende Halteverbote.
Vom 15. Februar bis voraussichtlich 16. April lassen die Wasserwerke Leipzig am Lindnerplatz eine Trinkwasser- und eine Mischwasserleitung wechseln. „Auf rund 150 Metern werden hier die Hausanschlüsse erneuert. Das dauert so lange, weil dies im offenen Verfahren durchgeführt wird“, teilt Wasserwerke-Sprecherin Katja Gläß mit. Weil das Baufeld auch die Kreuzung Lindnerstraße/Südstraße betrifft, ist diese für den Zeitraum der Bauarbeiten gesperrt. Damit einher geht eine Umleitung für die Busse: Diese fahren vom Busbahnhof über die Weststraße und Freiligrathstraße. An der Einmündung auf die B87 wird ein Verkehrsspiegel montiert, um dem Fahrpersonal im Bus ein größtmögliches Sichtfeld zu ermöglichen. Anschließend fährt der Bus von der B87 links in die Poststraße und rechts auf die Lindnerstraße, um die Haltestelle bedienen zu können.
Auch der Individualverkehr muss auf dem Weg zum Bahnhof die Umleitung durch die Freiligrathstraße nehmen. Eine Anwohnerinformation (PDF) ist laut Stadtverwaltung erfolgt.
Die Umleitung der Busse zieht umfangreiche Halte- und Parkverbote nach sich: In der Weststraße, der kompletten Freiligrathstraße sowie im Kreuzungsbereich Poststraße / Lindnerstraße sind diese nötig, damit die Busse ausreichend Platz haben.
Die Parkplatzsituation ist in den genannten Straßen vor Baubeginn schon ein Graus gewesen. Entweder stehen da unzählige Firmenfahrzeuge von Versanddienstleister (größtenteils nicht mal deutsche Kennzeichen), eines gewissen Modehauses oder teilweise auch ganze Lkw´s die hier absolut nix zu suchen haben. Publikumsverkehr gibts ja auch noch genügend.
Als Anwohner sucht man sich einen Wolf um überhaupt mal eine Parklücke zu finden, egal um welche Uhrzeit man hier nach Hause kommt.
Natürlich hat man dann Verständnis, wenn diese Parkplätze nochmal um ein Vielfaches geschmälert werden …..
Es sollte vielleicht doch mal überlegt werden, Parkplätze für Anwohner zu schaffen.
Andere haben das wunderbar gelöst: Eine Parklücke für jede Wohneinheit im Hinterhof.