Nico Graumann, Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Taucha, präsentiert die Regenbogenflagge, die ab Montag am Rathaus wehen wird.
Anzeige

Erstmalig wird am kommenden Montag die Regenbogenflagge vor dem Rathaus gehisst. Mit dem Symbol der schwul-lesbischen Bewegung wirbt die Stadt Taucha für Offenheit, Vielfalt und Toleranz.

Anzeige
Energiekonzepte Deutschland:
Jetzt Solarstrom-Eigenversorger werden!



Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



Die Stadt Taucha möchte ein weiteres Zeichen gegen Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung und beziehungsweise oder geschlechtlicher Identität setzen. “LGBTQ*, das bedeutet lesbische, schwule, bisexu- elle, trans*, intergeschlechtliche, asexuelle und queere Menschen, erleben leider noch immer regelmäßig verbale und auch körperliche Gewalt”, heißt es in einer Mitteilung der Verwaltung. “Trotz vieler positiver Entwicklungen in unserer Gesellschaft erleben Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität oder auch Hautfarbe vielfach Ablehnung und Ausgrenzung. In einer aufgeklärten und modernen Gesellschaft ist es die Aufgabe aller, sich gegen Diskriminierung zu stellen und jene, die davon betroffen sind, zu schützen. Das ist die Botschaft der Regenbogenfahne”, so Bürgermeister Tobias Meier.

Die Stadt Taucha spreche sich ausdrücklich gegen jede Art der Diskriminierung aus und unterstütze vielfältige Lebensweisen in der Parthestadt und der Region. Die Regenbogenfahne wird vor dem Tauchaer Rathaus vom 28. Juni 2021 (Stonewall-Gedenktag) bis zum Ende des Leipziger Christopher Street Days (CSD) am 17. Juli 2021 gehisst, und das ab sofort jährlich.

Vor 50 Jahren fanden in New York die Stonewall-Unruhen statt. Am 28. Juni 1969 wehrten sich Schwule, Lesben und Transgender-Menschen gegen eine Razzia in einer Bar in der Christopher Street. Jedes Jahr wird an diesen Tag weltweit mit Paraden erinnert und eine selbstbewusste LGBTQI-Bewegung gefeiert. Dies war die Geburtsstunde des “Gay Pride”.

Die Farben auf der Regenbogenflagge haben folgende Bedeutung: Violett steht für den Geist oder die Seele. Dunkelblau symbolisiert Klarheit. Der grüne Balken soll die Natur darstellen. Gelb steht für Sonnenschein. Orange ist für Heilung. Rot steht für das Leben.


Anzeige
(1 mal heute gelesen)
Veröffentlicht am 25. Juni 2021 um 12:16 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 25. Juni 2021 um 12:45 Uhr.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here