Anzeige

Der feuchte Sommer ist schuld: In diesem Jahr gibt es keinen Wein von den Reben am Tauchaer Rathaus. Die Trauben sind vom Mehltau befallen.

Anzeige
Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

Energiekonzepte Deutschland:
Jetzt Solarstrom-Eigenversorger werden!



Wer dieser Tage einen Blick auf die Weinreben am Rathaus Taucha geworfen hat, wird es bereits entdeckt haben: Die Trauben sind klein, aufgeplatzt, teils verschimmelt und platt. Auf den Blättern sind weiße und braune Flecken zu erkennen. “Das wird ein Null-Flaschen-Jahrgang. Das gibt es leider aller paar Jahre”, sagt Bürgermeister Tobias Meier auf Anfrage. Und Ratswinzer Dieter Stolle erklärt: “Das ist Mehltau, der wohl durch die Feuchtigkeit Ende Juni, Anfang Juli entstanden ist. Eigentlich sind das resistente Reben, aber auch das zweimalige Spritzen gegen den Pflanzenpilz hat nichts genützt”. Im vergangenen Jahr wurden von den beiden Weinstöcken noch 80 Kilogramm Wein geerntet. In diesem Jahr lohne die Ernte nicht, um daraus Wein zu keltern. “Vielleicht sind im oberen Bereich noch ein paar Reben intakt, das ist aber zu wenig. Im Oktober mache ich mit dem Hausmeister die Weinlese und ich gehe davon aus, dass wir alles wegwerfen müssen”, so Dieter Stolle. Seit 1999 stehen die Weinstöcke am Tauchaer Rathaus, seit 2001 wird der Wein gelesen und gekeltert.

Stolles Weinstöcken in der Nähe des Leipziger Marktplatzes gehe es besser, erklärt er: “Hier gehe ich davon aus, dass wir eine ordentliche Ernte haben werden.”

Anzeige
(1 mal heute gelesen)
Veröffentlicht am 14. September 2021 um 11:50 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 14. September 2021 um 11:50 Uhr.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here