Foto: Berndt Bauer
Anzeige

Die Klima-Initiative und der Allmende Taucha e.V. laden am Sonnabend zur ersten Samen-Tauschbörse in den Allmende-Laden ein.

Anzeige
Crowdfunding für Film zum Tauchscher

Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



Crowdfunding für Film zum Tauchscher

Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

Klein- oder Balkongärtner können am Sonnabend von 10 bis 14 Uhr in den Allmende-Laden auf der Leipziger Straße 12 kommen. Dort findet die 1. Samen-Tauschbörse statt. Nach den guten Erfahrungen der Pflanzentauschbörsen on Elke Christ wollen die Klima-Initiative und der Allmende-Verein nun auch eine solche Tauschbörse für Samen etablieren.

“Saatgut ist der Reichtum unserer Erde. Sammeln wir die Samen unserer erfolgreich kultivierten Pflanzen, können wir sie erneut aussäen und sicher sein, dass die kleinen Nachkömmlinge gut mit den Boden- und Witterungsverhältnissen klarkommen. Das gilt allerdings uneingeschränkt nur für Blumen. Unsere Gemüsepflanzen stammen sehr oft von Hybridzüchtungen, die man an der Kennzeichnung F1 auf den Samenpackungen erkennt. Hybride bilden bei Wiederaussaat nicht die gleichen Nachkommen wie die sogenannten samenfesten Sorten, sodass immer neuer Samen gekauft werden muss. Der Handel bietet inzwischen so gut wie keine samenfesten Gemüsesorten mehr an. Allerdings gibt es eine Reihe von Anbietern, die sich auf samenfeste und häufig auch auf alte Gemüsesorten-Sorten spezialisiert haben”, heißt es in der Veranstaltungsankündigung.

Interessierte können mitbringen, was sie zu viel haben und mitnehmen, was sie brauchen können, niemand ist jedoch verpflichtet, selbst etwas beizutragen. Mitglieder der Klima-Initiative haben Samen aus den eigenen Gärten für verschiedenste Tomaten- und andere Gemüsesorten sowie für einen blühenden Blumengarten da und freuen sich auf einen regen Austausch.

Anzeige
(1 mal heute gelesen)
Veröffentlicht am 7. März 2022 um 20:09 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 7. März 2022 um 20:09 Uhr.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here