Stadtverbandsvorsitzender Eric Neundorf (links) und Bundestagsabgeordnete Christiane Schenderlein gratulieren Frank Apitz (alle CDU) zur einstimmigen Nominierung im CDU Stadtverband Taucha. Foto: CDU Taucha
Anzeige

Der Stadtverband der CDU Taucha hat am Dienstagabend den Tauchaer Frank Apitz als Bürgermeisterkandidaten nominiert.

Anzeige
Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



norules Webdesign:
Wir bringen Ihr Webprojekt
auf das nächste Level



Energiekonzepte Deutschland:
Jetzt Solarstrom-Eigenversorger werden!



Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

Der erste Gegenkandidat für Amtsinhaber Tobias Meier beim Kampf um das Tauchaer Rathaus steht fest: Für die CDU tritt der Fraktionsvorsitzende Frank Apitz an. Die Mitglieder der Partei äußerten den Wunsch am Dienstagabend auf der Mitgliederversammlung.

Frank Apitz sagt: “Durch meine Tätigkeit als Stadtrat, stellvertretender Bürgermeister, Mitglied des Ältestenrates der Gemeinde und Aufsichtsrat der städtischen Wohnungsgesellschaften habe ich einen sehr guten Blick auf vorhandene Strukturen, bereits realisierte Vorhaben und anstehende Aufgaben. Ich habe mir in den vergangenen Jahren ein ganz klares Bild über unsere Stadt schaffen können. So ist es unter anderem dringend notwendig, zentrale Themen wie Umwelt und Klima mit allen anderen wichtigen Stadtthemen besser zu vernetzen. Handlungsfelder sehe ich hier mit Blick auf Themenbereiche wie: Wohnraumschaffung, Schulen und Kitas, Unternehmen, Arbeitsplätze, Verkehr, Sicherheit, städtische Liegenschaften, Freizeitangebote, Sport und Kultur für alle Generationen.” Der zuvor frisch gewählte Stadtverbandsvorsitzende Eric Neundorf teilt mit: “Wir freuen uns außerordentlich über die Bereitschaft von Frank Apitz als Kandidat der CDU ins Rennen zu gehen. Bei seiner Kandidatur als Bürgermeister unterstützen wir ihn mit aller Kraft.”

Zu verbessern gebe es einiges in der Stadt, so Frank Apitz. Kritisch äußerte er sich in seiner Mitteilung zur Kandidatur beispielsweise über die “verbesserungswürdige Zusammenarbeit zwischen Gewerbetreibenden und der Stadtverwaltung ebenso wie zur ausbaufähigen Transparenz in der Kommunikation der Stadtverwaltung mit den Bürgerinnen und Bürgern”, heißt es. Dies seien elementare und unerlässliche Grundlagen einer bürgernahen Kommunalpolitik.

“Mit einer klugen und vorausschauenden Kommunalpolitik möchte ich unsere Stadt als familienfreundlichen und ökologisch orientierten Lebensort weiter voranbringen. Eine starke Wirtschaftsstruktur spielt für eine nachhaltige und achtsame Stadtentwicklung eine wesentliche Rolle.” so Apitz weiter. Die intensive und zielgerichtete Kommunikation mit Bürgerinitiativen und Gewerbetreibenden sowie seine Finanzkompetenz zählen Apitz und die Mitglieder des Ortsverbandes zu seinen Stärken.

Die Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der CDU Nordsachsen, Christiane Schenderlein, ist erfreut über die Nominierungsentscheidung der Tauchaer CDU-Mitglieder: “Frank Apitz sieht sich als Dienstleister für die Tauchaer Bürger und Unternehmen. Schon sehr lange engagiert er sich außerordentlich ehrenamtlich für unser Taucha. Mit seinem fundierten Wissen und seinen Ideen bringt er frischen Wind in die Stadtverwaltung. Daher freue ich mich sehr, dass mit Frank Apitz ein Kandidat für die CDU antritt. Ich schätze insbesondere seine Art, Konflikten nicht aus dem Weg zu gehen, Probleme ergebnisorientiert und kompromissbereit zu lösen. Bereits als Stadtrat hat er sich intensiv in alle Pläne eingearbeitet und kann dadurch den Finger in die Wunde legen. Was ist für Taucha und für die Tauchaerinnen und Tauchaer wichtig? Diese Frage steht bei allen Projekten stets im Vordergrund. Deswegen ist dieser bürgernahe Kandidat die richtige Entscheidung für unsere Stadt”, so Schenderlein.

Anzeige
(1 mal heute gelesen)

Jetzt neu: Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal und bleiben Sie stets aktuell informiert über neue Artikel.

Veröffentlicht am 3. Februar 2022 um 12:39 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 3. Februar 2022 um 12:42 Uhr.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here