Anzeige

Der Glasfaserausbau in Taucha kommt gut voran. Dies teilt die Deutsche Glasfaser mit.

Anzeige
Energiekonzepte Deutschland:
Jetzt Solarstrom-Eigenversorger werden!



Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

Seit Oktober 2021 rollen die Baumaschinen des von Deutsche Glasfaser beauftragten Baupartners Terrado Networks GmbH durch die Orte. Im Frühjahr 2021 fand eine Nachfragebündelung statt. Aktuell schreiten die Tiefbauarbeiten gut voran, sodass diese bereits zu 50 Prozent geschafft sind. Deutsche Glasfaser weist darauf hin, dass es im Rahmen der Baumaßnahmen zuweilen notwendig ist, geöffnete Stellen in Asphalt oder Pflasterung provisorisch (z.B. mit Pflastersteinen) zu schließen, da diese ggf. ein weiteres Mal aufgenommen werden müssen. Erst mit Beendigung der Bauarbeiten werden diese Bereiche final verdichtet, geschlossen und Bauamt der Stadt abgenommen. “Die Oberflächen werden mindestens genauso gut wiederhergestellt, wie sie vorher waren”, verspricht Mirko Ertel, Projektmanager Bau Deutsche Glasfaser.

Enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung

Die Bauprozesse finden in enger Zusammenarbeit vom Bauamt und der Bauleitung des Baupartners sowie Deutsche Glasfaser statt. Die Mitarbeiter der Verwaltung kontrollieren und dokumentieren in regelmäßigen Abstimmungen jeden Ausbaubereich. Nach Beendigung der Arbeiten erfolgt die Abnahme aller öffentlichen Oberflächen (Straße, Gehwege) durch die Stadt. Die ordnungsgemäße Wiederherstellung der Oberflächen durch den beauftragten Baupartner ist obligatorisch. Besteht doch einmal Ausbesserungsbedarf, kümmert sich die Bauleitung unverzüglich um die Bearbeitung.

Geplant sind die ersten Aktivierungen der Kunden an das Netz von Deutsche Glasfaser voraussichtlich ab Ende April. “Unser zuständiger Baupartner setzt sich zwecks Terminvereinbarung mit unseren Kunden nach und nach vorab in Verbindung”, so Mirko Ertel.

Das Team des Servicepunkts von Deutsche Glasfaser, Eilenburger Straße 14, 04425 Taucha, steht für alle Fragen zum Bau sowie für weitere Anliegen persönlich zur Verfügung.

Der Servicepunkt hat jeden Mittwoch in der Zeit von 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Telefonisch können sich alle betroffenen Haushalte an die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861 890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 8:00 – 20:00 Uhr wenden.

Verträge für die Nutzung des Anschlusses können telefonisch unter 02861 8133 400 montags bis freitags in der Zeit von 8:00 – 20:00 Uhr und samstags von 09:00 – 18:00 Uhr erteilt werden.

Anzeige
(1 mal heute gelesen)
Veröffentlicht am 20. April 2022 um 18:42 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 20. April 2022 um 18:42 Uhr.

2 Kommentare

  1. Schön, dass es auch in Taucha digital vorwärts geht. Die proaktive Kommunikation lässt jedoch ahnen, dass die zum Teil sehr unschönen „Veränderungen“ der Fußwege und Straßen auch von anderen Tauchaern wahrgenommen werden.
    Die bereits sichtbaren Wellungen werden vermutlich auch durch die teilweise unvollständige Verfüllung beim Knochenpflaster im befahrenen Siedlungsgebiet in Kürze durch lockere Steine bereichert. Der Fußweg an der Dewitzer Straße (gegenüber Gasthof) oder Ernst-Toller Straße birgt inzwischen auch größere Stolperstellen.
    Hier kann man die Stadtverwaltung im Interesse der Bürger nur nachdrücklich ermuntern, die Bauabnahmen sorgfältig und mit Konsequenz durchzuführen.
    Die bereits absehbaren späteren Reparaturarbeiten zahlen letztlich wieder alle Bürger (indirekt), die dauerhaften Erträge fließen leider nicht nach Taucha. ;-)

    • Hallo,

      ich hatte zu dem Thema in der Vorwoche bereits die Stadtverwaltung angeschrieben und meine Bedenken wegen der Art und Weise der ausgeführten Schachtarbeiten kundgetan. In der Antwort wurde mir mitgeteilt, dass erst mal alles schnell verlegt und wieder verkehrssicher verschlossen wird und nach Abschluss der Verlegearbeiten der Glasfaserkabel ein zweites Reparaturteam alle Gräben nochmal ordentlich verschließt. Danach soll eine Abnahme erfolgen und ab da würde die Gewährleistungsfrist beginnen.
      Ich bin gespannt und hoffe, dass meine Zweifel unberechtigt sind …
      Man schaue sich den vor wenigen Monaten neu gepflasterten Weg gegenüber der Regenbogenschule an, der ganz schnell eine Holperstrecke geworden ist.

Schreibe einen Kommentar zu Steffen Antwort abbrechen

Please enter your comment!
Please enter your name here