Foto: Tim Mossholder / Unsplash
Anzeige

Spätestens, wenn sich ein Besuch in der Werkstatt nicht mehr vermeiden lässt, stellen sich viele Autofahrer die Frage, ob die Reparatur in der Werkstatt wirklich notwendig ist. Grundsätzlich ist es jedem erlaubt, Reparaturen am Fahrzeug selbst vorzunehmen. In diesem Fall trägt der Autofahrer allerdings selbst die Verantwortung, wenn Teile falsch montiert oder ausgetauscht wurden, und dadurch Schäden entstehen. Ob wirklich selbst Hand am Fahrzeug angelegt werden soll, sollte daher gut überlegt sein.

Reparaturen: Nicht jede Reparatur ist erlaubt

viel Geld sparen. Sie können sich ihre Ersatzteile beispielsweise im Internet in Online-Shops wie Motointegrator günstig selbst kaufen und beim Schrauben am Auto entspannen. Schrauber haben nicht selten richtige Glücksgefühle, wenn das Fahrzeug wieder richtig läuft. Bei Pannen sind sie zudem in der Lage, sich selbst zu helfen.

Werkzeug – das A und O für eine reibungslose Reparatur

Anzeige
Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

Crowdfunding für Film zum Tauchscher

Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



Crowdfunding für Film zum Tauchscher

Für eine erfolgreiche Fahrzeugreparatur ist das passende Werkzeug das A und O. Ein Hammer, ein Satz Maulringschlüssel, ein Satz Schraubendreher, Wagenheber, ein Satz Schraubendreher, Schutzbrille, Sicherheitsschuhe, ein Ratschenkasten, eine Taschenlampe, Akku-Bohrer, Bohrmaschine, einen Luftkompressor, Kombizange, eine Wasserpumpenzange, eine Drahtbürste, Unterstellböcke und ein Luftdruckprüfer gehören in jede Werkstatt. Was ebenfalls nicht fehlen darf, ist Motoröl. Hier ist Vorsicht geboten. Bei einem eigenständigen Wechsel des Motoröls müssen zwingend die Herstellerangaben zum Motoröl beachtet werden, um Schäden am Auto zu vermeiden. Ist das passende Werkzeug vorhanden, kann die Reparatur beginnen.

Schrauberwerkstätten – perfekt für Hobbyschrauber
Nicht jeder Autofahrer besitzt eine gut ausgestattete Werkstatt mit dem passenden Werkzeug. Zudem ist eine Reparatur auf der Straße per Gesetz nicht erlaubt, da es sich in diesem Fall um eine unzulässige Sondernutzung des öffentlichen Verkehrsraums handelt. Wer glaubt, dass er auf einem gemieteten Grundstück oder in der Garage ungehindert am Fahrzeug schrauben darf, irrt sich. Bei gemieteten Grundstücken muss grundsätzlich der Vermieter um Erlaubnis gefragt werden, ob Reparaturen am Fahrzeug in der Garage oder auf dem Grundstück durchgeführt werden dürfen.

Doch auch Haus- und Grundbesitzer sind nicht vor Einschränkungen gefeit. Sie dürfen zwar Reparaturen am Auto vornehmen, müssen aber Vorschriften einhalten. Reparaturen sind nur unter der Einhaltung des Umweltschutzes erlaubt. Auch die Entsorgung des Altöls muss garantiert sein. Eine Schrauberwerkstatt ist eine sichere Lösung. Hier gibt es nicht nur das passende Werkzeug für die Reparatur, sondern auch Experten, die Tipps geben und bei der Reparatur unterstützen können. Mit dem richtigen Budget und der passenden Örtlichkeit können Schrauber auch selbst eine Schrauberwerkstatt einrichten.

(1 mal heute gelesen)
Veröffentlicht am 12. Januar 2023 um 12:04 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 16. Januar 2023 um 12:14 Uhr.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here