Web Analytics Made Easy - Statcounter

Tauchscher: Auf den Regen folgte Regenbogengold | Taucha kompakt

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 27.08.2023 12:30

Tauchscher: Auf den Regen folgte Regenbogengold

Nach dem Regen am Freitag war der Tauchscher-Samstag deutlich erfreulicher. Das Eröffnungsprogramm wurde nachgeholt und musikalisch gab's Vielfalt pur.

Nach dem Regen am Freitag war der Tauchscher-Samstag deutlich erfreulicher. Das Eröffnungsprogramm wurde nachgeholt und musikalisch gab's Vielfalt pur.

Der Tag begann sportlich: mit dem enviaM Städtewettbewerb ab 12 Uhr. Auf der Bühne vor der Grundschule am Park waren zwei Fahrräder aufgebaut, auf denen es galt, so viele Kilometer wie möglich zu erstrampeln. Am Abend teilte Uwe Kleine vom LC Taucha mit, dass 107 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 220 Kilometer gefahren seien. Das sei aktuell Platz 10 in der Gesamtwertung aller Städte. „Man kann zufrieden sein, wir sind hier nicht die typische Radfahrer-Stadt”, sagte er. Auch der erste Tauchaer Grundschul-Cup mit verschiedenen Staffelspielen, der von 14 bis 16 Uhr stattfand, war ein voller Erfolg, sagte Kleine: „Das war sehr emotional. Gewonnen hatte ein Team der Regenbogenschule, auf dem zweiten Platz folgte ein Team der Grundschule Am Park. Viele der Zweitplatzierten hatten Tränen in den Augen, weil sie gekämpft haben bis zuletzt. Das schreit regelrecht nach einer Fortführung.”

Tauchscher: Auf den Regen folgte Regenbogengold (Foto: taucha-kompakt.de)
Tauchscher: Auf den Regen folgte Regenbogengold (Foto: taucha-kompakt.de)
Tauchscher: Auf den Regen folgte Regenbogengold (Foto: taucha-kompakt.de)
Tauchscher: Auf den Regen folgte Regenbogengold (Foto: taucha-kompakt.de)
Tauchscher: Auf den Regen folgte Regenbogengold (Foto: taucha-kompakt.de)
cancel
info
Tauchscher: Auf den Regen folgte Regenbogengold (Foto: taucha-kompakt.de)

Die Spielstraße zog wieder hunderte Familien an. Zahlreiche Vereine und Firmen hatten sich Mühen und Kosten bereitet, um den Kindern ein buntes Programm zu bieten. Kleine Sportspiele, Geschicklichkeitstest, Bogenschießen, Tennis, Fassrollen, Casting mit der Angel und vieles mehr konnte ausprobiert werden. Abermals eine wirkliche große Auswahl an vielen Möglichkeiten, mit der Familie Spaß zu haben - was man an vielen strahlenden Gesichtern ablesen konnte.

Musikalisch wurde es so vielseitig wie nie. Ob der Auftritt der Chorifeen, rockige Akkordeons oder heiße Beats - es war für jeden etwas dabei. Das Eröffnungsprogramm, das am Freitag dem Sturm zum Opfer fiel, wurde nachgeholt. Regelrechte Begeisterungsstürme erntete dabei die Schülerband des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Mit einem selbst geschriebenen Lied oder Covern wie „Summer of 69” von Bryan Adams rockten sie die Festwiese und ließen vor allem Gleichaltrige begeistert springen. Danach folgten der Auftritt der Linedancer, eine Vorstellung der Sponsoren und der obligatorische Fassbieranstich durch den Bürgermeister. Selbiger brauchte diesmal einige Schläge mehr, offenbar steckte ihm die Freitagnacht noch in den Knochen.

Foto: Jonas Juckeland

Während auf der Festwiese die „80s Gentlemen” ihre erste Runde Musik auflegten, zog der Lampionumzug durch die Stadt, angeführt vom Spielmannszug. Für Verwunderung sorgte bei einigen Besuchern das DJ-Duo „2 Engel und Charlie”. Die Damen mit ihren weißen Röckchen, gelben Bikini-Oberteilen und pinken Kopfhauben hüpften auf dem Markt zu aktuellen Dance- und Hardstyle-Beats, die sie live mixten. Ob dies das richtige Programm zum Einstieg in den Abend war, fragte sich so mancher und zog weiter auf die Festwiese.

Dort begeisterte Tom Reichel mit seinem ihm ganz eigenen Gesangsstil, gefolgt von 80er und 90er-Musik der „80s Gentlemen”. Nach dem Höhenfeuerwerk kam dann, worauf offenbar halb Taucha wartete: Cora. Die Band von Cornelia und Swetlana von dem Bottlenberg wurde stürmisch empfangen, jeder Steh- und Sitzplatz auf der Festwiese war belegt. Ihren Hit „Amsterdam” mit dem Regenbogengold und den roten Rosen, die vom Himmel fallen hatte jeder auf den Lippen. Die Festwiese als großer Chor! Ganz vorn an der Bühne standen diverse Cora-Hardcore-Fans. Diese hatten zahlreiche rote Rosen mit, ließen sie „vom Himmel fallen” und zündeten Konfetti-Kanonen, aus denen es Rosenblätter regnete. Bürgermeister Tobias Meier sagte, dass selbst aus Bayern einige Fans mit dem Wohnmobil anreisten.

Als Überraschung war DJ Ronny Rockstroh noch gekommen, um nach Cora einige seiner größten Hits wie „Tanzen”, „Licht” oder „Wolke 7” aufzulegen.

Auf dem Markt blieb es bei harten Bässen und tanzbaren Rhythmen: Die Roozters legten Hardstyle auf und DJane ACINA legte mit weiterem Dance nach.

Großer Festumzug am Sonntag

Am heutigen Sonntag ist sicher der große Festumzug DAS Highlight. Ab 14 Uhr gehts an der Kriekauer Straße los, der Umzug zieht sich durch die Leipziger Straße an der Sparkasse vorbei bis hoch zum Markt und die Dewitzer Straße. Diesmal sind große Teile der Strecke mit Drängelgittern abgesperrt, um Unfälle mit den Wagen und LKW zu vermeiden.


Daniel Große
Daniel Große
Daniel Große arbeitet seit 2001 als freier Journalist und berichtet hier zu allen Themen, die unsere Region bewegen. Infrastruktur, Blaulicht-Meldungen, Veranstaltungen, Neues aus den Rathäusern und vieles mehr veröffentlicht er hier. Schnell, kompakt und verständlich.

Immer wissen, was in Taucha wichtig ist? Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal oder unseren Telegram-Kanal.

north
© taucha.media, Daniel Große.
Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.