Taucha schneidet beim aktuellen Fahrradklima-Test 2024 des ADFC etwas besser ab als in den Vorjahren – doch viele Radfahrer fühlen sich weiter unsicher. Das zeigt die größte Umfrage ihrer Art, an der bundesweit mehr als 200.000 Menschen teilgenommen haben.
Die Gesamtnote liegt mit 3,8 leicht unter dem Wert von 2022 (4,0). Damit rangiert Taucha bundesweit auf Platz 182 von 423 Städten unter 20.000 Einwohnern. In Sachsen reicht es für Platz 9 von 39.
Positiv wird vor allem gesehen, dass die Stadt stärker für das Radfahren wirbt, der Winterdienst auf Radwegen funktioniert und auch die Sauberkeit der Wege verbessert wurde. Die Oberfläche der Radwege wurde besser bewertet als in den Vorjahren.
Probleme bleiben jedoch deutlich: 65 Prozent fühlen sich auf Tauchas Straßen nicht sicher, 81 Prozent empfinden den Mischverkehr mit Autos als besonders gefährlich. Das bestätigt auch die häufige Kritik an zu engem Überholen (70 %) und Konflikten mit Autofahrern (65 %). Viele wünschen sich mehr Kontrollen gegen Falschparker auf Radwegen. Auch die Zahl der geöffneten Einbahnstraßen für Radfahrer liegt unter dem sächsischen Durchschnitt.
Das Fahrradverleihsystem über nextbike, das in der Vergangenheit gelobt wurde, existiert inzwischen nicht mehr — es wurde mangels Auslastung eingestellt.
ADFC-Geschäftsführer Konrad Krause betont: „Die Verwaltung arbeitet engagiert am Thema Radverkehr. Doch der Ausbau des Radwegenetzes muss schneller vorangehen, damit sich die Bürger sicher fühlen.“
Der nächste Fahrradklima-Test findet 2026 statt.