Das Jugendparlament Taucha will wissen, was junge Menschen in der Parthestadt bewegt. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung hat das Gremium eine Online-Umfrage gestartet, die sich vor allem an Jugendliche, aber auch an andere interessierte Bürger richtet. Ziel ist es, herauszufinden, an welchen Orten in Taucha es Probleme gibt, wo Verbesserungsbedarf besteht – und welche Wünsche die Teilnehmer für die Zukunft haben.
Die Fragen reichen von „Fühlst du dich gut auf dein Leben nach der Schule vorbereitet?“ über „Was wünschst du dir persönlich für die Zukunft in Taucha?“ bis hin zu „Was macht dir aktuell Angst?“ oder „Worum sollte sich die Politik in Taucha kümmern?“. Auch die Einschätzung, ob man sich in der Politik gesehen fühlt, wird abgefragt.
„Nur wenn wir die Probleme kennen, können wir als Jugendparlament gemeinsam nach passenden Lösungen suchen“, betont Abbygail Schmidt, Vorsitzende des Jugendparlaments. Das Gremium versteht sich als Sprachrohr der jungen Generation in Taucha und möchte die Ergebnisse der Umfrage nutzen, um gezielt Projekte anzustoßen oder bestehende Angebote zu verbessern.
Die Umfrage ist online unter diesem Link erreichbar und läuft bis zum 30. September.