Um die Zahl der Corona-Tests deutlich zu erhöhen und damit ein besseres Bild von der Infektionssituation in Nordsachsen zu bekommen, richten Landratsamt und Kassenärztliche Vereinigung drei zentrale Beprobungsstellen ein. In Delitzsch und Torgau nehmen diese heute am heutigen Freitag ihre Arbeit auf, in Oschatz am Montag.
Um die Zahl der Corona-Tests deutlich zu erhöhen und damit ein besseres Bild von der Infektionssituation in Nordsachsen zu bekommen, richten Landratsamt und Kassenärztliche Vereinigung drei zentrale Beprobungsstellen ein. In Delitzsch und Torgau nehmen diese heute am heutigen Freitag ihre Arbeit auf, in Oschatz am Montag.
Getestet wird in den neuen Teststellen nur, wer vom Gesundheitsamt oder Hausarzt an die zentrale Einrichtung überwiesen wird. Grundlage dafür sind die Richtlinien des Robert-Koch-Institutes, wonach ein Patient „respiratorische Symptome“ (die Atemwege betreffende Symptome) aufweisen muss.
„Mit den zentralen Teststellen können wir die Zahl der Proben erhöhen, die Kräfte bündeln und zum Beispiel auch die stark nachgefragte Schutzbekleidung viel effektiver nutzen”, sagt Landrat Kai Emanuel (parteilos). „Außerdem entlasten wir damit die Hausärzte, die das Rückgrat unserer medizinischen Grundversorgung sind.” Wenn Corona-Infektionen schneller und in größerer Zahl erkannt werden, kann auch die Eindämmung der Pandemie besser gelingen, so der Landrat.
Bis zum heutigen Freitag sind im Landkreis Nordsachsen 29 Personen als Corona-positiv verzeichnet, 376 Menschen befinden sich in vom Gesundheitsamt angeordneter Quarantäne. Wie gestern bekannt wurde , ist nun auch ein bestätigter Fall in Taucha nachgewiesen. In seinem Umfeld befinden sich 29 Menschen in Quarantäne.