Osterfeuer, Kartoffelfest, Weihnachtsmarkt – der Terminkalender in Taucha bietet das ganze Jahr über reichlich Gelegenheiten, sich zu treffen und einfach zu feiern. Doch gerade an den von der Stadtverwaltung organisierten Festivitäten scheiden sich oft die Geister.
Immer das Gleiche, kaum Veränderung, Lieblosigkeit bei der Zusammenstellung des Programms sind die Kritikpunkte, die Tauchaer im Nachgang äußern. Auch Taucha kompakt thematisierte dies im vergangenen Jahr am Beispiel des Weihnachtsmarktes. Die Kritik prallt nicht ungehört ab, denn jetzt sollen Änderungen her.
„Wir haben Veranstalter, Händler, Vereine und interessierte sowie kritische Bürger dazu eingeladen, sich an einem gemeinsamen Tisch zu vereinen, um neue Ideen für diese Sondermärkte zu schmieden“, sagt Nico Graubmann, Sachgebietsleiter Presse, Öffentlichkeit, Wirtschaft, Tourismus und Märkte gegenüber Taucha kompakt. Ziel sei es, die Veranstaltungen zu analysieren und neue Ideen einzubringen, um die Attraktivität der Sondermärkte zu steigern. Bei ersten Gesprächen mit Händlern und Vereinen habe sich Optimierungspotenzial gezeigt. „Hier vertrauen wir natürlich gern auf die Meinungen der Akteure, denn letztlich wissen sie sehr gut, wie man solche Feste zum Erfolg führen kann“, so Graubmann. Auch die Konzeption neuer Veranstaltungen oder die Umbenennung bestehender Termine, etwa dem Kartoffelfest, schließt er nicht aus.
Die Sondermarktsitzung findet am 10. März im Rathaus statt. Der Termin ist nicht öffentlich.
Na ich bin ja mal gespannt…
Kommst Du auch Daniel?
Hallo Nick, nach meinem Rant auf den Weihnachtsmarkt wurde ich auch als kritischer Bürger identifiziert und darf mich einbringen. Werde ebenso hier darüber berichten, ja.