Viele Unternehmen sind von der Corona-Krise direkt betroffen. Geschäfte müssen schließen, Dienstleister können nicht mehr arbeiten, Löhne und Gehälter müssen weiter bezahlt werden oder Mitarbeiter gehen in Kurzarbeit. So mancher denkt da ans Aufgeben. Aber es geht auch anders. Taucha kompakt veröffentlicht Geschichten, die Mut machen. Geschichten von Unternehmen, die in Krisenzeiten kreativ denken und anders arbeiten, um zu überleben. Den Anfang macht heute das Restaurant Bacchus Keller.
Viele Unternehmen sind von der Corona-Krise direkt betroffen. Geschäfte müssen schließen, Dienstleister können nicht mehr arbeiten, Löhne und Gehälter müssen weiter bezahlt werden oder Mitarbeiter gehen in Kurzarbeit. So mancher denkt da ans Aufgeben. Aber es geht auch anders. Taucha kompakt veröffentlicht Geschichten, die Mut machen. Geschichten von Unternehmen, die in Krisenzeiten kreativ denken und anders arbeiten, um zu überleben. Den Anfang macht heute das Restaurant Bacchus Keller.
Mittwoch, 16.45 Uhr. Stamatia Mastoras sitzt im Restaurant an der Eilenburger Straße als das Telefon klingelt. Am anderen Ende: ein Kunde, der seine Bestellung aus der Karte durchgibt. Zwei Hauptgerichte und einen Salat. „Holen Sie ab oder sollen wir es bringen?”, fragt sie freundlich. Der Kunde entscheidet sich für die Lieferung um 19 Uhr. „Läuft ganz gut an heute, glaube ich”, sagt sie lächelnd. Gestern war ein guter Tag sagt sie dann nachdenklich und hofft, dass es heute ebenso wieder wird. „Vor allem Stammgäste unterstützen uns jetzt, manche bestellen zwei- oder dreimal die Woche und geben viel Trinkgeld. Das ist wichtig, über diese Hilfe sind wir sehr dankbar”, sagt sie.
Nur noch von 16 bis 20 Uhr hat der Bacchus Keller geöffnet. Wer seine Speisen abholen will, soll an der Zwischentür klopfen und bekommt seine Bestellungen dann auf den Tisch gelegt. Bis an die Haustür gebracht wird das Essen von ihrem Freund Alex. Sind es zu viele Bestellungen, hilft Papa und Inhaber Vasilakis. Zu jeder Bestellung gibt es noch ein kostenloses Getränk, als kleinen Dank für die Verbundenheit. Der Lieferdienst ist für die Familie Mastoras neu. „Das haben wir sonst ja nicht gemacht, aber wir hoffen, dass wir es gut machen. Wir fahren nach Navigation und lernen so neue Ecken von Taucha kennen”, lacht Stamatia. Im Umkreis von 10 Kilometern werden die Speisen ausgefahren - ohne Aufpreis.
Verändert hat sich aufgrund der kurzen „Öffnungszeit” vor allem die Anzahl der Mitarbeiter. „Normalerweise arbeiten hier neun Mitarbeiter, jetzt sind es noch fünf. Alles Familie, aber auch die will bezahlt werden”, sagt die 20-Jährige Stamatia. Mama Elsa Mastoras steht vor allem in der Küche und kocht die leckeren Gerichte, unterstützt von anderen Familienmitgliedern. Vier Mitglieder der griechischen Familie sind derzeit ohne Arbeit, für sie wurde Kurzarbeit angemeldet. „Wir versuchen, dass jeder ein paar Stunden in der Woche arbeiten kann. Zu Hause fällt einem ja sonst die Decke auf den Kopf”, sagt Stamatia. Auch im zweiten Restaurant der Familie, dem „Athen” in Engelsdorf , das von ihrem Bruder Kostas geleitet wird, sei das so. Auch hier mussten Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt werden.
Mutmacher gesucht Wir suchen weitere Mutmacher. Unternehmen die in der Corona-Krise neue Ideen haben, anders arbeiten als sonst und auf sich aufmerksam machen wollen. Taucha kompakt veröffentlicht Ihre Geschichte - kostenlos - und unterstützt auf diese Weise die Tauchaer Wirtschaft. Kontaktieren Sie uns! Lesen Sie auch: Mutmacher Tobias D. Höhn
Auswirkungen hat die momentane Situation auch auf die Lieferanten. „Wir brauchen ja jetzt nicht mehr so viele Zutaten. Unser Lieferant, der uns aus Griechenland sonst ein mal die Woche beliefert hat, muss nun nicht mehr so oft kommen. Und natürlich bestellen wir auch viel weniger. Das hat auch zur Folge, dass es nicht immer alle Gerichte gibt, die auf der Karte stehen. Dafür bitten wir um Verständnis”, sagt Stamatia.
Insgesamt hat die Familie die Situation im Griff. „Wir versuchen, das Beste draus zu machen”, sagt Mama Elsa. Und Stamatia ergänzt: „Ich will vor allem den anderen Griechen hier in Taucha und in Deutschland Mut machen. Es geht weiter! Der Grieche hat so eine Mentalität, dass er schnell denkt, das war es jetzt. Verliert nicht den Mut, sondern vertraut auf das, was Ihr hier habt.”
Restaurant Bacchus Keller
Eilenburger Straße 8, 04425 Taucha
Abholung oder Lieferung der Speisen täglich von 16 bis 20 Uhr
Telefonnummer für Bestellungen: 034298 65672
Speisekarte als PDF zum Download (2,2 MB)