Das war einmalig: Vier Parteien versammeln sich, um einen gemeinschaftlichen Bürgermeisterkandidaten zu bestimmen. So geschehen am heutigen Mittwochabend im Bowlingdschungel Taucha. Die Ortsvereine von SPD, Linke, Freien Demokraten und Grünen trafen sich, um Tobias Meier zu wählen.
Das war einmalig: Vier Parteien versammeln sich, um einen gemeinschaftlichen Bürgermeisterkandidaten zu bestimmen. So geschehen am heutigen Mittwochabend im Bowlingdschungel Taucha. Die Ortsvereine von SPD, Linke, Freien Demokraten und Grünen trafen sich, um Tobias Meier zu wählen.
Peter Wagner, Vorsitzender des SPD-Ortsvereines Taucha hätte es nicht treffender sagen können: „Es ist ein historischer Moment. Solche eine Veranstaltung gab es in dieser Form noch nie. Wir wollen heute hoffentlich einen gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten wählen.” Damit dieser formelle Vorgang auch seinen korrekten Weg geht, wurde zusätzlich zu den Versammlungsleitern für jede Partei ein überparteilicher Versammlungsleiter bestimmt: Christof Heinzerling (SPD) übernahm diese Aufgabe.
Das Procedere danach war recht einfach: Jede Partei stellte die Beschlussfähigkeit fest, die Mitglieder verständigten sich kurz und schritten dann zur Wahlurne. Einzig Luise Neuhaus-Wartenberg, Ortsvorsitzende des Ortsverbandes Taucha und stellvertretende Kreisvorsitzende der Partei DIE LINKE in Nordsachsen bedauerte, dass sich die Parteien vor diesem Termin nicht bereits gemeinsam zusammengefunden hätten. Auf diese Weise hätte man sich besser verständigen können.
Kurz nach 20 Uhr stand dann das Ergebnis fest: Die Linke stimmte sechs mal mit ja, zwei mal mit nein. Die SPD stimmte 19 mal mit ja, zwei mal mit nein bei einer Enthaltung. Von den Freien Demokraten, bei denen Tobias Meier selbst Mitglied ist, bekam der 36-Jährige acht von acht Stimmen. Und von den Grünen stimmten sieben Mitglieder mit ja, zwei mit nein bei einer ungültigen Stimme. Ergibt 40 Stimmen für Tobias Meier, der nun als gemeinsamer Kandidat aller vier Parteien gegen die einzige Gegenkandidatin Antje Brumm (CDU) ins Rennen um das Bürgermeisteramt geht.
Meier freute sich über die Wahl. „Es ist schön, dass heute die Parteiintereressen ein wenig in den Hintergrund traten und sich alle verständigen konnten. Ich verspreche Euch, dass ich dem Motto 'Alles für Taucha' gerecht werde”, sagte er. Jetzt gelte es, jeden Tauchaer zu animieren, sich mit der Wahl zu beschäftigen. Zusätzlich zu den persönlichen Gesprächen, für die er stets bereit sei, seien Interessenten eingeladen, ihn über seine Facebook-Seite und seine Website zu kontaktieren. Letztere trägt als Domainnamen Meiers Wahlkampfmotto: Alles für Taucha .
Als Gäste war unter anderem auch Jürgen Kasek, Sprecher der Grünen in Sachsen, anwesend. „Ich bin sicher, der Tobias kann in Taucha wirklich etwas verändern. Wir haben uns eingehend über seine Kandidatur unterhalten und durchaus angenähert”, so Kasek. Ebenfalls anwesend: Peter Hettlich (Grüne). Der ehemalige Bundestagsabgeordnete tritt in diesem Jahr als Kandidat für die Wahl des Landrates in Nordsachsen an. Diese Wahl wird, ebenfalls wie die Wahl zum Tauchaer Bürgermeister, am 7.Juni 2015 stattfinden.