Die Heizung zu modernisieren kostet, kann sich aber lohnen - auch für die Umwelt. Symbolfoto: Taucha kompakt
Anzeige

“Klimaschutz selber machen & sparen: Wie heizen wir in Zukunft?” – so heißt eine Info-Veranstaltung, die am kommenden Mittwoch um 18 Uhr im Bürgerhaus des Tauchaer Schlosses stattfindet. Organisatoren sind der Heimatverein Taucha und die Klima-Initiative Taucha.

Anzeige
Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

norules Webdesign:
Wir bringen Ihr Webprojekt
auf das nächste Level



Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



Energiekonzepte Deutschland:
Jetzt Solarstrom-Eigenversorger werden!



Der Klimaschutz ist im Keller angekommen, konstatiert die Klima-Initiative Taucha, eine offene Gruppe von Menschen, die den Klimaschutz in Taucha voranbringen wollen. Allerdings: Wer eine Ölheizung im Keller hat, der scheue sich oft noch, auf erneuerbare Energien zu setzen. Zu groß sei das Angebot, zu unklar die technischen Prozesse und letztlich sei eine Modernisierung der Heizung auch immer eine erhebliche Investition. Es stelle sich die Frage, was wirklich klimagerecht, zukunftssicher und langfristig wirtschaftlich ist.

Der unabhängige Energieberater Sebastian Brauer aus Taucha will am Mittwoch mögliche Varianten vorstellen und Chancen sowie Grenzen von Öko-Heizungen aufzeigen. Auch zu den Förderprogrammen wird er einen Überblick geben. Dabei ist trotzdem viel Zeit für Fragen eingeplant.

Die Bundesregierung hat mit ihrem Klimaschutzprogramm bereits Weichen für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen gestellt. So werden seit Beginn dieses Jahres Öl- und reine Gasheizungen gar nicht mehr gefördert, klimagerechte Ökoheizungen dafür umso mehr. So übernimmt der Staat beim Umstieg von einer Ölheizung bis zu 45 Prozent der Anschaffungs- und Installationskosten der Öko-Heizung, teilt die Klima-Initiative mit.

Das Thema klimagerechte Modernisierung von Immobilien gehe weit über das Heizen hinaus. Darum planen die Klima-Initiative und der Heimatverein weitere Veranstaltungen, zum Beispiel zur energetischen Sanierung von Gebäuden.

Anzeige
(1 mal heute gelesen)
Veröffentlicht am 14. September 2020 um 12:32 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 14. September 2020 um 12:36 Uhr.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here