Anzeige

Die Tauchaer Außenstelle der Volkshochschule Nordsachsen weist auf zwei interessante Programmpunkte in der kommenden Woche hin. Zum einen beginnt am 30. September ein Italienisch-Kurs für Anfänger. Zum anderen wird am 1. Oktober im Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha zum Thema Populismus diskutiert. Diese Veranstaltung ist kostenfrei.

Anzeige
Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

Energiekonzepte Deutschland:
Jetzt Solarstrom-Eigenversorger werden!



norules Webdesign:
Wir bringen Ihr Webprojekt
auf das nächste Level



Populismus ist populär. Vertreter von Parteien bezeichnen sich gegenseitig gern als Populisten. Sie unterstellen einander manipulative Absichten und vereinfachte Fakten als vermeintliche Wahrheiten zu verbreiten. Auch der beliebte Stammtisch hat sich inzwischen in der öffentlichen Wahrnehmung vom gemütlichen Abend zur populistischen Keimzelle entwickelt. Welche Formen des Populismus es gibt, wie sie entstehen und welche Rolle dabei auch die Migration spielt, untersucht das Team des Mercator Forums Migration und Demokratie (MIDEM) um Prof. Hans Vorländer.

Am Donnerstag, den 1. Oktober um 19:00 Uhr referieren im Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha Mitglieder des Forscherteams zum Thema Populismus und diskutieren ihre Thesen mit dem Publikum. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der gemeinsam von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und den Volkshochschulverband Sachsen initiierten Reihe „Kontrovers vor Ort“.

Im Rahmen ihrer Vorträge gehen die Referentinnen und Forscher des MIDEM-Instituts darauf ein, wie gefährlich Populismus tatsächlich sein kann für Demokratien. Sie grenzen das Phänomen ab zum Extremismus und geben einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Europa unter besonderer Berücksichtigung der West-Ost-Unterschiede. Exemplarisch betrachten und analysieren sie den Aufstieg populistischer Parteien, um abschließend gemeinsam mit dem Publikum mögliche Gegenstrategien zu entwerfen.

Eine Anmeldung über die oben verlinkte Website der VHS ist nötig.

Ciao Italia!

Italien, das ist Sehnsuchtsort und Reiseziel für Viele. Der Inbegriff kulinarischer Köstlichkeiten von Antipasti bis Tiramisu. In Zeiten von Corona aktuell schwierig – aber die Sprache und Kultur lassen sich bereits zu Hause in Taucha erlernen. Der Kurs Italienisch für Anfänger, der am 30. September startet, richtet sich an Interessierte, die ohne jegliche Vorkenntnisse in Aussprache, Wort und Schrift in die italienische Sprache einsteigen möchten. Beginn ist 19:15 im Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha.

Auch hier ist die Anmeldung über die oben verlinkte Website der VHS nötig.

(1 mal heute gelesen)

Jetzt neu: Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal und bleiben Sie stets aktuell informiert über neue Artikel.

Veröffentlicht am 24. September 2020 um 10:52 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 6. Juli 2021 um 11:09 Uhr.

Vorheriger ArtikelFür Toleranz und Offenheit: Herbstputz am Samstag
Nächster ArtikelImmobilien: Preisanstieg in Leipzig geht konstant weiter
Daniel Große ist Herausgeber von Taucha kompakt. Er arbeitet seit 2001 als freier Journalist und berichtet hier zu allen Themen, die Taucha bewegen. Infrastruktur, Blaulicht-Meldungen, Veranstaltungen, Neues aus dem Rathaus und vieles mehr veröffentlicht er hier. Schnell, kompakt und verständlich.
Teilen

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here