In Taucha hat sich bereits viel getan für die Fahrradfahrer, wie hier in der Portitzer Straße. Dieser einst holprige Geh- und Radweg wurde wie einige andere auch mittlerweile neu aufgebaut.
Anzeige

Seit längerem waren sie beantragt, nun sind sie eingetroffen: Die Stadt Taucha kann sich über 50.000 Euro Förderung für den Umbau des Geh- und Radwegs Portitzer Straße freuen. Das Geld kommt aus dem Förderprogramm Nationale Klimaschutzinitiative.

Anzeige
Crowdfunding für Film zum Tauchscher

Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



Crowdfunding für Film zum Tauchscher

Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

Noch in diesem Jahr plant die Stadt Taucha Umbauarbeiten am kombinierten Geh- und Radweg in der Portitzer Straße. Zwischen Kreuzung B87 und Trogbau soll der Weg umfassend saniert werden. Die Gehwegplatten sind in die Jahre gekommen, ein Austausch sei erforderlich, teilt der Fachbereich Bauwesen im Rathaus mit. Vom August bis Dezember sei mit Verkehrsbehinderungen durch die Bauarbeiten in dem rund 250 Meter langen Abschnitt zu rechnen. Insbesondere solle durch die Maßnahme die Erreichbarkeit des Bahnhofs und Kauflands verbessert und eine höhere Verkehrssicherheit geschaffen werden.

Rund 80.000 Euro kosten die Bauarbeiten. Etwa 65 Prozent der Summe werden gefördert – exakt sind es 50.000 Euro, die Taucha aus dem Programm Nationale Klimaschutzinitiative bekommt. Seit 2008 werden aus diesem Programm des Bundesumweltministeriums zahlreiche Projekte gefördert, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Das Programm soll den Klimaschutz vor Ort verankern. Davon würden Bürger, Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen gleichermaßen profitieren, heißt es in der Mitteilung.

Die Bauarbeiten sollen nun ausgeschrieben und im August begonnen werden. Dies sei nötig, weil “im nächsten Jahr dann hoffentlich der Kreuzungsausbau der B87 mit den Arbeiten der Wasserwerke beginnt”, so Bürgermeister Tobias Meier. Ebenfalls beantragt seien Fördermittel für den zweiten Bauabschnitt der Maßnahme, der sich dann vom Kaufland bis zum Kreisverkehr ziehen soll.

Anzeige
(1 mal heute gelesen)
Veröffentlicht am 24. Juni 2021 um 12:19 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 18. August 2021 um 10:21 Uhr.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here