So soll die Seite der Unterführung in etwa aussehen, wenn sie fertig ist. Foto: Ilja van Treeck
Anzeige

Seit Fertigstellung des umgebauten Bahnhofs in Taucha wird die Unterführung ständig mit wilden Graffiti beschmiert. Das Jugendparlament Taucha wollte den Zustand nicht länger hinnehmen und gestaltet mit einem Künstler die Unterführung morgen bunt. Interessierte können im Rahmen eines Workshops dabei helfen.

Anzeige
Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

Energiekonzepte Deutschland:
Jetzt Solarstrom-Eigenversorger werden!



norules Webdesign:
Wir bringen Ihr Webprojekt
auf das nächste Level



Ab 11 Uhr gibt es morgen am Tauchaer Bahnhof einen kostenfreien und öffentlichen Graffiti-Workshop. Das Projekt “Graffiti gegen Kriminalität” wird mit 3.000 Euro gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Insgesamt kostet die Maßnahme 5.000 Euro. Das fehlende Geld kommt von der Stadt Taucha, aus Spenden und vom Jugendparlament.

Geplant ist, die Unterführung mit einer modern umgesetzten Skyline von Taucha zu gestalten. Die ersten Vorarbeiten wurden bereits durch den Künstler Ilja van Treeck gesprüht. “Es war ein langer Weg, doch wir haben dieses Jahr endlich alle Genehmigungen erhalten um das Projekt umzusetzen. Mit diesem Projekt möchte das Jugendparlament den illegalen Schmierereien entgegenwirken. Ebenso soll damit das Erscheinungsbild des Bahnhofes aufgebessert werden, da dies das Eingangstor zur Stadt ist, zumindest für Besucher mit der Bahn”, sagt Tom Richter, Finanzchef des Jugendparlamentes.

Diese Seite der Unterführung ist bereits mit einem Motiv einer Unterwasser-Welt gestaltet worden.

Das Projekt solle in den nächsten Jahren weiter fortgesetzt werden. Denn vorerst wird nur die Aufzugs-Seite gestaltet, für die Treppenseite fehlt das Geld. Daher nimmt das Jugendparlament gern Spenden entgegen, um Kosten zu decken, welche nicht förderfähig sind.

Demnächst soll noch die Trafostation der enviaM am Lindner Spielplatz durch Sprayer Nico Roth gestaltet werden. Die Kosten dafür übernimmt die enviaM.

Infos zu den weiteren Projekten gibt es bei Tom Richter unter jupa-taucha@gmx.de oder 0163 4845491.

Anzeige
(4 mal heute gelesen)
Veröffentlicht am 27. August 2021 um 13:11 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 27. August 2021 um 13:11 Uhr.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here