Zu einer Art Tag der offenen Tür lud heute der Polizeiposten in Taucha ein. Zu Gast waren wissbegierige Kinder aus der Kita Koboldkiste.
Viel zu tun hatten heute die Polizeihauptmeister Andree Weidner und Jens Peter. Allerdings stand nicht die Bekämpfung des Unrechts und Verbrechens im Vordergrund, sondern die Aufklärungsarbeit. Die Kinder der Kita Koboldkiste am Dingstuhl waren in mehreren Gruppen zu Gast. “Unser Elternrat hatte den Wunsch, dass die Kinder mal Einblick in die Arbeit der Polizei erhalten. Sie haben sich um einen Termin gekümmert und sind froh, dass es geklappt hat”, sagte Heidi Richter, stellvertretende Leiterin der AWO-Kindertagesstätte. Die kleinen Besucher lernten zuerst Poldi, den Polizei-Dino kennen. Poldi ist der “Kinderpolizist” der Polizei Sachsen und hilft bei der Präventionsarbeit. Er gibt etwa Tipps zu Verkehrsregeln, zum Hilfe holen oder zur richtigen Kleidung im Dunkeln. Danach durften die Kinder die Technik erkunden. Polizeihauptmeister Andree Weidner zeigte die Warnweste sowie die Schutzweste, die vor Messerstichen schützt. Besonders dicht umlagert waren die beiden Funkstreifenwagen, in die sich die Kinder setzen durften. Auch das Blaulicht wurde eingeschalten. Erstaunte Gesichter gab es, als über Funk plötzlich jemand sprach.
Die anwesenden Erzieherinnen freuten sich, “die Kinder mal in einer ganz anderen Situation und ihre Reaktionen zu erleben”. Die verschiedenen Gruppen der Kita riefen den Polizisten zum Abschluss ein dickes “Danke” entgegen – und Geschenke gab es auch: Die Kinder haben zum Thema Polizei gemalt und gebastelt und die kleinen Kunstwerke an die Beamten überreicht. Nur der Polizeiposten selbst blieb den Kindern verwehrt. “Der normale Betrieb muss ja weiterlaufen”, sagte Jens Peter.


Anzeige
