Anzeige

Was bedeutet es, regional zu produzieren und was bringt es für das Klima, wenn wir uns von Produkten ernähren, die regional erzeugt wurden? Und was heißt überhaupt regional? Diese und weitere Fragen will die Klima-Initiative Taucha morgen online klären.

Anzeige
Energiekonzepte Deutschland:
Jetzt Solarstrom-Eigenversorger werden!



Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

norules Webdesign:
Wir bringen Ihr Webprojekt
auf das nächste Level



Am morgigen Mittwoch soll um 19 Uhr online über regionale Herkunft diskutiert werden. Die Klima-Initiative Taucha lädt zu dieser Veranstaltung ein und hat Gäste dabei: Dieter Dottermusch vom Obsthof Wöllmen, eine Vertreterin der Solidarischen Landwirtschaft Kooperative Landwirtschaft Leipzig (Kola Leipzig) und ein Vertreter des Vereins Allmende Taucha e.V. Geklärt werden soll der Zusammenhang zwischen Ernährung und Landwirtschaft und die Auswirkung auf den Klimaschutz. “Supermärkte haben längst bemerkt, dass Kunden gern regionale Produkte kaufen. Aber der Begriff ist nicht geschützt und die Waren werden oft von ganz weit her heran gekarrt”, heißt es in der Einladung.

Teilnehmer der Online-Diskussion sollen ihre Erfahrungen als Verbraucher schildern, was die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort angeht. Dabei sollen auch oben genannte regionale Erzeuger zu Wort kommen. Die Einwahldaten zur Online-Veranstaltung sind auf der Webseite der Klima-Initiative Taucha zu finden.

Die Klima-Initiative Taucha ist eine offene Gruppe von Menschen, die den Klimaschutz in Taucha voranbringen wollen. Sie will für das Thema sensibilisieren, den Austausch befördern und konkrete Aktivitäten initiieren und unterstützen.

Anzeige
(1 mal heute gelesen)
Veröffentlicht am 23. Februar 2021 um 18:29 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 23. Februar 2021 um 18:29 Uhr.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here