Wilde Müllablagerungen, wucherndes Unkraut, defekte Straßenbeleuchtung und weitere Dinge, die im Alltag auffallen und stören, können Bürger der Stadt Taucha ab sofort noch leichter melden. Die Stadtverwaltung nutzt das Bürgerbeteiligungsportal des Freistaates Sachsen und hat dort einen Mängelmelder installiert.
Wilde Müllablagerungen, wucherndes Unkraut, defekte Straßenbeleuchtung und weitere Dinge, die im Alltag auffallen und stören, können Bürger der Stadt Taucha ab sofort noch leichter melden. Die Stadtverwaltung nutzt das Bürgerbeteiligungsportal des Freistaates Sachsen und hat dort einen Mängelmelder installiert.
Die Stadtverwaltung Taucha will die Bürgerbeteiligung verbessern und nutzt ab sofort das Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen, das bisher auch schon für Anmeldungen zu Veranstaltungen verwendet wurde, nun auch als Mängelmelder . Auf dieser Weise soll die Verwaltung schneller von störenden Sachverhalten in der Stadt erfahren und sich transparent um deren Beseitigung kümmern. Denn jede Meldung ist öffentlich und ebenso öffentlich ist einsehbar, ob und wie sich die Fachbereiche der Verwaltung darum gekümmert haben oder welche Aussagen es dazu gibt. Aktuell ist beispielsweise zu lesen, dass die unerlaubte Ablagerung von Matratzen in der Matthias-Erzberger-Straße offenbar schnell ans Landratsamt Nordsachsen weitergeleitet wurde und die Matratzen mittlerweile beseitigt wurden.
In diesen Kategorien können Mängel gemeldet werden:
Auf einer Karte kann markiert werden, wo genau der Mangel entdeckt wurde. Auch ein Foto kann man hochladen. Dann braucht es nur noch eine E-Mail-Adresse und die Meldung kann abgesendet werden. Die Verwaltung rechne nun nicht mit einer Zunahme solcher Meldungen, könne die Anfragen aber nun genauer und schneller in die Fachbereiche kanalisieren, so Rathaussprecher Nico Graubmann. Ziel sei es, Taucha schöner gestalten zu können.