Am 8. April feiern die Freestyle-Radler der Mimo Trails ihren Saisonauftakt. Diesmal wird es ein “Girlsday”, um das Hobby vor allem den Mädchen und Frauen schmackhaft zu machen. Stargast ist am Karsamstag die BMX-Freestyle-Athletin Lara Lessmann.
Es ist in der Szene eine kleine Sensation: Mit der 23-jährigen Lara Lessmann kommt am 8. April ein wirkliches As des Radsports nach Taucha. “Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, Lara für unseren Girlsday gewinnen zu können”, sagt Niels Gehrke, Vorsitzender der Radsport-Sektion des TSG 1861 Taucha e.V., die auch als Mimo Trails bekannt sind. Lara Lessmann ist ein Star und international erfolgreich: Unter anderem gewann die Berlinerin Gold bei den Olympischen Jugendspielen 2018 in Argentinien. Bereits 2017 gewann sie den UCI BMX Freestyle Park World Cup in Kroatien. 2018 folgte der zweite Weltcup-Sieg in China. Ein Jahr später wurde sie in der Schweiz Zweite bei den Europameisterschaften. Ebenfalls 2019 gewann sie die Deutschen Meisterschaften. Und bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio erreichte sie den sechsten Platz. Angetreten war sie trotz eines Schlüsselbeinbruchs, den sie sich sieben Wochen vor Olympia bei der Weltmeisterschaft in Montpellier zugezogen hatte.
In Taucha will Lara Lessmann einige ihrer Künste zeigen – auch wenn die Mimo Trails keine Holzrampen sondern befestigte Erdrampen haben. “Das schöne ist aber, mit dem BMX-Rad kannst du viel machen und letztlich ist der Untergrund mehr oder weniger egal”, sagt sie. Parallel dazu soll es einen Workshop geben, der sich speziell an die weibliche Zielgruppe richtet. “Ziel ist es, Mädchen und Frauen für unseren Verein zu gewinnen”, sagt Niels Gehrke. Leihfahrräder wurden begrenzt zur Verfügung stehen. Dass sich die Mimo Trails den Damen öffnen, findet Lara prima: “Ich denke, viele Mädchen finden es gut, wenn man einen Trainer oder eine Trainerin an der Seite hat, die einem die Richtung vorgeben. Bei mir war das damals noch anders, ich habe mich mit Freunden getroffen, wir haben uns gegenseitig jeden Tag gepusht und weiterentwickelt. Wir hatten und haben auch jetzt noch Spaß daran, mit Freunden draußen zu sein, uns auszuprobieren und immer neue Leute kennen zu lernen. Das Coole am BMX ist auch, dass jeder Willkommen ist, niemand wird ausgegrenzt, weil sie noch nicht so gut fahren können, etwas dicker sind oder so. Die BMX-Leute sind wie eine Familie”, sagt Lara begeistert. Jungen Frauen, die Spaß an diesem Sport haben, empfiehlt sie auf jeden Fall, dranzubleiben. “Und genau da kann ein Verein helfen”, meint sie.
Sanitäre Anlagen im Verein müssen verbessert werden
Bevor sich der Verein so richtig der weiblichen Zielgruppe öffnen kann, müssen aber die sanitären Anlagen verbessert werden. Bislang gebe es keine Versorgung mit Wasser und Strom. Bis auf eine mobile Baustellentoilette gibt es keine sanitäre Einrichtung. “Mittlerweile nutzen immer mehr Menschen die Anlage und perspektivisch auch mehr Damen. Darum wollen wir hier auf jeden Fall handeln. Aufgrund der Gegebenheiten soll ein Container mit Schmutzwassertank aufgestellt werden. Die Frischwasser-Zuleitung lässt sich aber nur über einen festen Anschluss regeln”, so Niels Gehrke vom Verein. Und genau hier wird es schwierig, denn alleine könne der Verein das Vorhaben nicht stemmen und hat darum die Stadt als Eigentümer der Fläche um Hilfe gebeten. Die Verwaltung teilte dem Verein auf Anfrage mit, dass es zur Radsportanlage einen Nutzungsvertrag aus 2016 gebe, in dem Pflichten und Aufgaben geregelt seien. Die Stadt Taucha stelle die Fläche ohne Nutzungsentgelt zur Verfügung, der Verein trage dafür alle Kosten, die für den Betrieb der Anlage anfallen. “Eine Berücksichtigung im Haushalt für die Verlegung der Wasserleitung ist nicht vorgesehen, zumal die veranschlagten Kosten nicht im Ansatz den derzeit auf dem Markt befindlichen Kosten entsprechen”, teilt Helge Zacharias, Fachbereichsleiter Bauwesen im Rathaus, mit.
Bereits jetzt zeige eine weitergehende Überprüfung laut Helge Zacharias, dass der Hausanschluss nicht über eine öffentliche Fläche gehen dürfe. Darum sei nur eine Verlegung der Leitung auf dem städtischen Grundstück der Mimo Trails ab Übergabeschacht der Wasserwerke möglich. Das würde gleichzeitig bedeuten, dass die Wasserwerke eine Leitung vom Wendehammer der Matthias-Erzberger-Straße bis zum Grundstück verlegen müssten. “Es ist dabei gar nicht relevant, wer das bezahlen soll, es ist eher die Frage, ob die Wasserwerke diese Maßnahme für einen Abnehmer, der nur minimal und temporär Wasser bezieht, überhaupt durchführen würden”, so Zacharias weiter. Die Wasserwerke würden dies anhand von Planungen und Nutzungsdauer bewerten. Diese Daten würden aber nicht vorliegen. Und auch Bürgermeister Tobias Meier teilte dem Verein mit, dass das Thema zwar als Einwand zum Haushalt eingegangen sei. “Aufgrund der Kurzfristigkeit, der vorliegenden Informationen und möglichen Finanzmittel liegen so viele Unwägbarkeiten vor, dass im Laufe der nächsten Wochen das Gespräch gesucht werden muss, um mehr Informationen einzuholen und ein Konzept zu entwickeln”, so der Bürgermeister weiter. Auch seitens des Vereins wird Gesprächsbereitschaft signalisiert: “Wir arbeiten gern alles zu und können dann mit unseren Baufirmen planen. Inzwischen haben wir gute Sponsoren, so dass die Kostenfrage vielleicht geregelt wäre. Wir als Mieter können so eine Anfrage nicht stellen, das muss von der Verwaltung kommen. Ich hoffe, wir kommen hier in Kürze voran”, so Niels Gehrke.
Girlsday am 8. April ab 12 Uhr
Der Girlsday mit Saisoneröffnung startet am 8. April ab 12 Uhr. Ab 13 Uhr wird Lara Lessmann zu erleben sein. Außerdem gibt es einen Graffiti-Workshop mit dem Taucher Grafiker und Graffiti-Künstler Tobias Lose. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sowie Erwachsene können sich am Vereinsgebäude ausprobieren und dieses verschönern.
Radsportanlage Mimo Trails
Matthias-Erzberger-Straße 1 / Gerichtsweg 19
04425 Taucha
Titelfoto: 55naoking