Anzeige

Die Kinder aus der Grundschule Am Park dürfen heute die Freiwillige Feuerwehr Taucha erkunden. Der Ansturm ist für die Kameradinnen und Kameraden die Generalprobe für den Tag der offenen Tür, der am morgigen Sonnabend stattfindet.

Anzeige
norules Webdesign:
Wir bringen Ihr Webprojekt
auf das nächste Level



Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

Energiekonzepte Deutschland:
Jetzt Solarstrom-Eigenversorger werden!



Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



Leuchtende Augen, jede Menge Fragen und ganz viele Möglichkeiten, Probe zu sitzen und alles zu inspizieren: Heute ist Blaulichttag für die Kinder der Grundschule Am Park. Auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Taucha gibt es die Fahrzeuge zu bestaunen. Außerdem wird die Schutzausrüstung vorgeführt und es gibt theoretischen Unterricht im Schulungsraum. Im Anschluss dürfen die Kids sich mit roter Limonade und Wiener Würstchen stärken, finanziert von der Stadt Taucha. Auch der Malteser Hilfsdienst hat Zeit für die Schüler: So kann ein Rettungswagen eingehend erklärt werden. Unter anderem erfahren die Kinder, dass auch ein Kühlschrank an Bord ist – eigentlich für Medikamente. So mancher Sanitäter würde im Sommer aber auch seine Getränke kühlen. Ebenso sind die Bürgerpolizisten Jens Peter und Benjamin Koch mit ihrem Streifenwagen vor Ort, die Verkehrsregeln und Verkehrszeichen erklären.

“Wir führen den Blaulichttag mit den Grundschulen jährlich im Wechsel durch, der Tag heute ist der erste nach Corona”, sagt Wehrleiter Cliff Winkler. Ins Leben gerufen hatten den Blaulichttag der frühere Ordnungsamtsleiter Albrecht Walther und der damalige Bürgermeister Holger Schirmbeck. “Das muss in den frühen 2000er Jahren gewesen sein”, vermutet Winkler.

Anzeige

Tag der offenen Tür am Sonnabend

Einen Blaulichttag für die Öffentlichkeit gibt es dann am morgigen Sonnabend: Von 10 bis 17 Uhr können die Einsatztechnik und die Einsatzfahrzeuge angesehen werden. Die Jugendfeuerwehr ist dabei und hält einige Spiele bereit. Es gibt Musik und Gegrilltes. “Im Schulungsraum werden Fahrzeugmodelle, teils auch aus DDR-Zeiten und historische technische Ausrüstung gezeigt”, so Cliff Winkler. Und wenn die Kinder dann noch Kraft haben, können sie sich in einer Hüpfburg austoben.

(1 mal heute gelesen)
Veröffentlicht am 2. Juni 2023 um 10:13 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 2. Juni 2023 um 10:13 Uhr.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here