Die Sanierungsarbeiten in der Weststraße sind nahezu beendet. Seit einiger Zeit ist der Durchgangsverkehr sowie der Linienverkehr der Busse wieder möglich. Für Radfahrer entstand ein so genannter Angebotsstreifen.
Die Weststraße glänzt nach Vollendung der Baumaßnahmen durch die Stadt Taucha mit frischem Asphalt. Die Fußwege wurden mit hellem Pflaster ausgestattet. “Dies heizt sich nicht so stark auf, sieht freundlich und modern aus”, sagt Holger Tobiaschek, Mitarbeiter im Fachbereich Bauwesen der Stadtverwaltung Taucha. Die Durchfahrt für Verkehrsteilnehmer sei schon länger wieder möglich, Beeinträchtigungen gibt es hier und da noch für Fußgänger. “Wir hatten Verzögerungen bei der Lieferung des taktilen Pflasters, das Blinden und Sehbehinderten bei der Orientierung hilft”, so Tobiaschek weiter. Die angelegten Grüninseln müssten noch bepflanzt werden, auch dies erfolge in Kürze. Wie berichtet sind nur Büsche und Stauden möglich, aber keine Bäume, aufgrund von im Boden liegendender Kabel und Leitungen. Eine neue Beleuchtung mit LED-Leuchten hat die Weststraße ebenso erhalten.
___STEADY_PAYWALL___
Neu und erstmals in Taucha zu sehen: ein so genannter Angebotsstreifen für Fahrradfahrer. Auf diesem Streifen haben Radfahrer Vorrang. Der Streifen darf aber von Autofahrern befahren werden, wenn sich kein Radfahrer darauf befindet. Durch die spätere Anbindung an die B87 über die Freiligrathstraße, die ebenfalls diesen Streifen erhalten soll, werde für Radfahrer hier künftig eine kleine Verbesserung geschaffen worden, den Bahnhof gut zu erreichen, so der Rathausmitarbeiter. Die erstmals im Landkreis Nordsachsen verbauten unterirdischen und barrierefrei zu erreichenden Wertstoffcontainer könnten ab nächster Woche genutzt werden, kündigt er weiter an.

Lieferverzögerungen bei Abwasserkanälen
In der benachbarten Freiligrathstraße laufen die Arbeiten der Leipziger Wasserwerke seit einigen Wochen. Viel zu sehen ist allerdings noch nichts. Wie Holger Tobiaschek mitteilt, gebe es Lieferverzögerungen bei einem großen Abwasserkanal. Auch ein Stauraumkanal soll mittels eines Schachtbauwerkes als Betonfertigteil neu gebaut werden. Sobald dieses lieferbar sei, werde der Tiefbau begonnen. Aktuell plant die Stadt Taucha, im Dezember die Freiligrathstraße übernehmen zu können, damit diese dann ebenfalls saniert wird.