Kita-Schließung in Dewitz: Eltern sorgen sich um Verlegung und Konzeptwechsel | Taucha kompakt

arrow_back_rounded
Lesefortschritt

Kita-Schließung in Dewitz: Eltern sorgen sich um Verlegung und Konzeptwechsel

Seit einigen Tagen pfeifen es die Spatzen in Dewitz bereits leise von den Dächern, gestern Abend gab es die Bestätigung. Bei einem eilig einberufenen Elternabend informierten der Träger und die Stadt Taucha über die bevorstehende Schließung der Einrichtung „Dewitzer Spatzennest“ zum Jahresende. Die Eltern sorgen sich nun vor allem um die Verlegung und den möglicherweise bevorstehenden Konzeptwechsel.

Die Kita „Dewitzer Spatzennest” wird zum Jahresende geschlossen. (Foto: Daniel Große)
Die Kita „Dewitzer Spatzennest” wird zum Jahresende geschlossen. (Foto: Daniel Große)
Die Kita „Dewitzer Spatzennest” wird zum Jahresende geschlossen. (Foto: Daniel Große)

Die Kindertagesstätte „Dewitzer Spatzennest“ in Taucha steht vor dem Aus. Wie die Stadtverwaltung und der Träger Volkssolidarität am Montagabend auf einem Elternabend bekannt gaben, soll die Einrichtung zum Jahresende geschlossen und mit der Kita „Kükennest“ in der Eilenburger Straße zusammengelegt werden. Der Stadtrat soll am 14. August abschließend über die Pläne entscheiden, zuvor hatten sich bereits die Mitglieder des Ausschusses Kultur, Schulen, Soziales, Sport und Jugend am 29. Juli auf die Schließung verständigt. Bereits ab sofort gilt ein Aufnahmestopp für das „Spatzennest“. Für die Eltern kommt die Entscheidung überraschend – und sie sorgt für Unmut.


„Durch die Zusammenlegung beider Kitas soll die Sicherheit der Kinder langfristig gewährleistet, die Betreuungsangebote effizienter gestaltet, Ressourcen gebündelt und die Qualität der Betreuung gesichert werden“

Bürgermeister Tobias Meier

Mängel am Gebäude – Schließung aus Sicherheitsgründen

Laut Stadtverwaltung sind gravierende bauliche Mängel im Bereich des Brandschutzes der Hauptgrund für die Entscheidung. Bereits bei zwei Begehungen im Jahr 2024 seien Mängel wie fehlende Brandschutzwände, unzureichende Rettungswege und zu schmale Treppenhäuser festgestellt worden. Zwar seien kurzfristige Maßnahmen wie das Freiräumen von Fluren umgesetzt worden, um die Betriebserlaubnis vorläufig zu sichern – doch für eine dauerhafte Lösung reiche das nicht aus. Ein Umbau mit Schließung würde länger als sechs Wochen dauern - wodurch die Kita ihre Betriebserlaubnis verlieren würde und neu beantragen müsste, so die Stadtverwaltung am Montag beim Elternabend.

Umbau zu teuer

Zur Wahrheit gehört wohl auch, dass ein Gutachten aus dem vergangenen Jahr der Kita „Dewitzer Spatzennest” eine Vielzahl teils grundlegender Schwächen und Mängel bescheinigt. Nahegelegt wurde daher ein grundhafter Umbau der Einrichtung auf Basis aktueller Nutzungs- und Brandschutzanforderungen. Der technische und sicherlich auch ideelle Wert des Gebäudes rechtfertige durchaus eine solche große Baumaßnahme, hieß es . Allerdings würde der Umbau zwischen 700.000 und 800.000 Euro kosten. Angesichts der aktuellen Haushaltslage der Stadt Taucha und der weiter sinkenden Kinderzahlen ist das finanziell aber wohl nicht zu stemmen und nicht sinnvoll.

„Kükennest wird zu „Spatzennest“

Zum 1. Januar 2026 sollen die aktuell rund 50 Kinder des Dewitzer Spatzennests gemeinsam mit den rund 60 Kindern aus dem Kükennest in der Einrichtung an der Eilenburger Straße betreut werden. Diese wird unter dem neuen Namen „Spatzennest“ weitergeführt. Träger der Kita ist dann die Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental, die die bisherige Trägerschaft vom Deutschen Roten Kreuz übernimmt. Dieser Wechsel war aufgrund der mangelhaften Auslastung der Kita bereits in der Vergangenheit zwischen den Trägern diskutiert worden.

Ein Übergangsplan soll bis September mit allen Beteiligten entwickelt werden. Auch das Personal beider Einrichtungen soll übernommen werden, betont die Stadt. Pädagogische Schließtage und Supervision sollen den Übergang begleiten. „Supervision” bezeichnet eine begleitende Beratung und Reflexion für das pädagogische Team, die von einer externen, speziell ausgebildeten Fachkraft durchgeführt wird. Ziel ist es dabei, den Umzug und die Zusammenlegung der beiden Teams professionell zu unterstützen.

Bürgermeister Tobias Meier erklärte: „Wir werden eng mit allen Beteiligten zusammenarbeiten, um einen geordneten Übergang für Kinder, Eltern und Mitarbeitende zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, die Betreuung weiterhin auf hohem Niveau sicherzustellen und langfristig zu verbessern.“

Eltern befürchten Konzeptwechsel

Die Reaktionen der Eltern auf die Ankündigung fielen kritisch aus. Ein anwesender Vater schilderte gegenüber Taucha kompakt, dass der Abend von gedrückter Stimmung geprägt gewesen sei. Für ihn steht fest: „Die Baumängel werden hier als Chance genutzt, um die Kitas zusammenzulegen – das ist wirtschaftlich nachvollziehbar, aber es trifft wieder eine kleine, familiäre Einrichtung.“ Besonders der geplante Wechsel zum „offenen Konzept“, das im Kükennest gelebt wird, stößt bei vielen Eltern auf Widerstand. Mehrere Familien hätten in der Vergangenheit vom Kükennest zum Spatzennest gewechselt. Eine Rückkehr bereite ihnen nun Sorge. Zudem sorgte es für Unverständnis, dass Geschwisterkinder im Dewitzer Spatzennest ab sofort nicht mehr aufgenommen werden können und so Familien auseinandergerissen werden.

Gleichzeitige Information an alle

Die Situation erinnert viele an die Schließung der Kita „Haus Sonnenschein“ in Plösitz Ende Januar dieses Jahres. Auch dort hatten laut einem Gutachten vorliegende Baumängel zur Schließung geführt. Mit Dewitz verliert nun innerhalb kurzer Zeit ein weiterer Ortsteil der Parthestadt seine eigenständige Kita. Allerdings hat die Stadtverwaltung auch dazu gelernt: Bis zum gestrigen Elternabend wusste niemand offiziell Bescheid. Eltern, Betreuungspersonal und Presse wurden gleichzeitig informiert, um keinen Unmut bei den Beteiligten hervorzurufen.

Bereits seit Montag gilt ein Aufnahmestopp für die Kita in Dewitz. (Foto: Daniel Große)
Bereits seit Montag gilt ein Aufnahmestopp für die Kita in Dewitz. (Foto: Daniel Große)
Bereits seit Montag gilt ein Aufnahmestopp für die Kita in Dewitz. (Foto: Daniel Große)

Zukunft offen – Konzept soll noch abgestimmt werden

Wie es inhaltlich mit dem neuen „Spatzennest“ weitergeht, ist noch unklar. Das Konzept sei laut Stadt und Träger noch nicht abschließend festgelegt. Die Volkssolidarität wolle mit den bisherigen Teams ins Gespräch kommen. Die bisherige Leiterin der Dewitzer Einrichtung, Kerstin Schlaupe, könne ihre Leitungsfunktion in der größeren Einrichtung jedoch nicht weiterführen, da ihr dafür die formale Qualifikation fehle. Sie wolle aber als Erzieherin mit umziehen.

In der Elternschaft überwiegt dennoch die Skepsis. „Hauptsache Masse statt Klasse“, kommentierte das Elternteil im Rückblick den aktuellen Trend zur Zusammenlegung kleiner Einrichtungen. Dadurch gehe das familiäre Gefühl verloren, die Anonymität wachse.

Aktueller Stand

Schließung Dewitzer Spatzennest:
zum 31.12.2025 wegen Brandschutzmängeln

Kinderzahlen aktuell:
54 in Dewitz (11 Krippe, 43 Kindergarten), 59 im Kükennest (18 Krippe, 43 Kindergarten

Zukünftige Kita:
„Kükennest” in der Eilenburger Straße wird zu „Spatzennest“

Trägerwechsel:
DRK zu Volkssolidarität

Aufnahmestopp:
seit 04.08.2025 für das Dewitzer Spatzennest

Beschlussfassung:
Stadtrat Taucha am 14.08.2025


    Daniel Große
    Daniel Große
    Daniel Große arbeitet seit 2001 als freier Journalist und berichtet hier zu allen Themen, die unsere Region bewegen. Infrastruktur, Blaulicht-Meldungen, Veranstaltungen, Neues aus den Rathäusern und vieles mehr veröffentlicht er hier. Schnell, kompakt und verständlich.

    Immer wissen, was in Taucha wichtig ist? Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal oder unseren Telegram-Kanal.

    north
    © taucha.media, Daniel Große.
    Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.