Anzeige

Seit Freitagmittag kann er genutzt werden, der neue Spielplatz im Wohngebiet Zwicksche Siedlung. Schüler der Klasse 3c der Regenbogenschule waren die ersten, die ihn in Beschlag nahmen.

Anzeige
Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



norules Webdesign:
Wir bringen Ihr Webprojekt
auf das nächste Level



Energiekonzepte Deutschland:
Jetzt Solarstrom-Eigenversorger werden!



Im Wohngebiet Zwicksche Siedlung gibt es wieder einen Spielplatz. Seit Freitag können Kletterturm, Rutsche, Wippe und Co. genutzt werden. Wie berichtet hatte die städtische Gesellschaft WOTa den Spielplatz für rund 70.000 Euro errichten lassen. Er befindet sich im Innenhof der Bruno-Schönlack/Manteuffelstraße, sozusagen hinter dem Gebäude von Kinderärztin Heike Pönert. Hier hatte die WOTa zahlreiche kranke Bäume entnehmen müssen und eigentlich geplant, den gesamten Innenhof neu zu gestalten. Da dies aufgrund der Kosten aber nur mit einer Städtebauförderung möglich sei, die es aktuell nicht gebe, wurde nun vorerst mit der kleinen Variante begonnen.

Anwohner sowie generell alle Tauchaer können den Spielplatz nun nutzen. Am Freitag waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3d die ersten, die ihn testen durften. Auch Klassenlehrer Martin Siegert freute sich, dass es in der Nähe der Schule nun wieder eine solche Spielmöglichkeit gibt. Anwesend war ebenfalls Fridtjof Erbs als Vertreter des Stadtrats und gleichzeitig Aufsichtratsmitglied der städtischen Gesellschaft. “Wann hat man schon mal die Gelegenheit, so etwas Schönes zu erleben. Das wollte ich mir nicht nehmen lassen”, sagte er. Auch Christiane Keller vom Unternehmen Kubsch Garten- und Landschaftsbau aus Wurzen sowie Matthias Gesper von der Firma Spielplatz Hammer waren zugegen. Hergestellt hat den Spielplatz die Firma Spielart aus Laucha.

Anzeige

In den kommenden Wochen sollen noch Bänke und ein Mülleimer aufgestellt werden. Ebenso erfolgen rings um den Spielplatz Anpflanzungen. Die WOTa bittet alle Nutzer, den abgesperrten Bereich nicht zu betreten. Hier wurde Grassamen gesät, der möglichst schnell anwachsen soll.

(2 mal heute gelesen)

Jetzt neu: Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal und bleiben Sie stets aktuell informiert über neue Artikel.

Veröffentlicht am 30. September 2023 um 16:33 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 30. September 2023 um 16:33 Uhr.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here