Herbstferienprogramm im Rittergutsschloss: gelungener Auftakt – Fortsetzung am kommenden Mittwoch | Taucha kompakt

arrow_back_rounded
Lesefortschritt

Herbstferienprogramm im Rittergutsschloss: gelungener Auftakt – Fortsetzung am kommenden Mittwoch

Einige der Teilnehmer der Bastelaktion des Heimatvereins. (Foto: Heimatverein Taucha)
Einige der Teilnehmer der Bastelaktion des Heimatvereins. (Foto: Heimatverein Taucha)
Einige der Teilnehmer der Bastelaktion des Heimatvereins. (Foto: Heimatverein Taucha)

Gestern ist das Herbstferienprogramm der Generationengruppe des Heimatvereins Taucha im Rittergutsschloss gestartet. Kinder, Eltern und Großeltern griffen gemeinsam zu Hammer, Pinsel und Erde. Möglich wurde der praktische Teil dank tatkräftiger Hilfe aus der Stadt: Marcel Unger vom Tauchaer Unternehmen UM-Bau unterstützte zusammen mit seinem Sohn Bruno die Aktion, lieferte Know-how und packte selbst mit an.

Die Bilanz nach drei intensiven Stunden kann sich sehen lassen. „Wir haben über 55 Kräuterbeete angefertigt. Mehr als 100 Menschen waren dabei – von Oma und Opa bis Tante, Onkel, Mama und Papa. Insgesamt wurden über 150 Kräuter gepflanzt“, sagt Susann Reiche vom Heimatverein. Gespendet wurden die Kräuter von der KoLa Leipzig. Das Rittergutsschloss wurde damit für einen Nachmittag zur offenen Werkstatt, in der Kinder ihre Beete nicht nur bepflanzten, sondern auch individuell bemalten. Auch Traumfänger aus Kastanien und Wolle wurden im Stil von Spinnennetzen gebastelt.

Unterstützt wird das Herbstferienprogramm des Heimatvereins vom Unternehmen UM-Bau aus Taucha. (Foto: Heimatverein Taucha)
Unterstützt wird das Herbstferienprogramm des Heimatvereins vom Unternehmen UM-Bau aus Taucha. (Foto: Heimatverein Taucha)
Unterstützt wird das Herbstferienprogramm des Heimatvereins vom Unternehmen UM-Bau aus Taucha. (Foto: Heimatverein Taucha)

Susann Reiche richtet zugleich einen Appell an Unterstützerinnen und Unterstützer in der Parthestadt und darüber hinaus: „Wer Lust hat, mit uns etwas zu machen – ob als Unternehmer oder privat, gern auch als Mitglied –, kann sich jederzeit an uns wenden. Ehrenamt geht nicht ohne Unterstützung. Wir sind immer dankbar für Spenden, denn wir bieten die Aktivitäten kostenlos an.“ Mit dem Format will der Heimatverein Taucha Familien niedrigschwellig zusammenbringen, handwerkliche Fähigkeiten fördern und Naturerlebnisse in den Alltag holen.

Diese Spinnennetze entstanden aus einfachsten Mitteln. (Foto: Heimatverein Taucha)
Diese Spinnennetze entstanden aus einfachsten Mitteln. (Foto: Heimatverein Taucha)
Diese Spinnennetze entstanden aus einfachsten Mitteln. (Foto: Heimatverein Taucha)

Weiter geht es am kommenden Mittwoch, 15. Oktober, von 15 bis 18 Uhr – erneut im Rittergutsschloss. Dann steht kreatives Arbeiten mit Stoffen im Mittelpunkt: Kinder gestalten farbige Stoffbilder mit herbstlichen Motiven und bauen Marionetten aus Naturmaterialien, Perlen und Federn. Anschließend dürfen die Figuren gleich ausprobiert werden. Das Angebot ist kostenfrei. Eine Kinderbetreuung wird nicht übernommen, Begleitpersonen sind daher mit vor Ort. Für kleine Knabbereien ist gesorgt. Während der Veranstaltung werden Fotos aufgenommen, die der Heimatverein für seine Social-Media-Kanäle verwendet.


Daniel Große
Daniel Große
Daniel Große arbeitet seit 2001 als freier Journalist und berichtet hier zu allen Themen, die unsere Region bewegen. Infrastruktur, Blaulicht-Meldungen, Veranstaltungen, Neues aus den Rathäusern und vieles mehr veröffentlicht er hier. Schnell, kompakt und verständlich.

Immer wissen, was in Taucha wichtig ist? Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal oder unseren Telegram-Kanal.

north
© taucha.media, Daniel Große.
Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.