
Die letzte März-Woche ist angebrochen. Offiziell sind wir schon im Frühling, das Wochenende gab einen schönen Vorgeschmack. Bei bestem Wetter räumten Freiwillige am Sonnabend wieder in Taucha auf. Dies und mehr jetzt ganz kompakt.
1Frühjahrsputz erfolgreich
Im September gab es eine erste Aktion, jetzt wurde sie als Frühjahrsputz wiederholt: Das Jugendparlament Taucha, die Zeit-Tausch-Börse Taucha, die Werkstatt für nachhaltiges Leben und Arbeiten e.V. sowie Kinder, Jugendliche und Erwachsene Tauchas hatten dazu aufgerufen. Laut Tom Richter, Sprecher des Jugendparlaments, kamen über 100 Teilnehmer. Unzählige Graffiti und hunderte Aufkleber seien entfernt worden. “Der Bauhof musste zwei mal mit seinem Fahrzeug ausrücken, weil es beim ersten Mal schon voll war”, so Richter. Der Abschluss mit dem Café International im Jugendclub verlief laut der Organisatoren sehr gut und ebenfalls mit großer Teilnahme. Im Herbst soll eine weitere Aktion gestartet werden. Spenden dafür sind gern gesehen, vor allem für Reinigungsmittel. Konto der Stadt Taucha: IBAN DE77 8605 5592 1128 9028 65.
2Stadtwahlausschuss tagt
Wer wissen möchte, welche Parteien und Vereinigungen zur Kommunalwahl am 26. Mai zugelassen werden, kann am morgigen Dienstag um 17 Uhr live im Ratsaal dabei sein. Dann tagt in einer öffentlichen Sitzung der Stadtwahlausschuss. Dort wird unter anderem über die vorliegenden Wahlvorschläge beraten. Taucha kompakt wird die antretenden Parteien und Vereine bekannt geben.
3Aussichtsturm öffnet
Noch ist etwas Zeit, aber die Stadt Taucha informiert dennoch bereits jetzt über die anstehende Saisoneröffnung für den Aussichtsturm im Park. Diese startet am Ostersamstag, den 20. April um 14 Uhr. Immer an den Wochenenden und an Feiertagen können dann von 14 bis 17 Uhr die 99 Stufen erklommen werden. Oben angekommen lassen sich prima die Baumwipfel bewundern – mit seinen 22 Metern überragt der Turm nur wenige der umstehenden Bäume. Der Eintritt beträgt unverändert für Erwachsene einen Euro, für Kinder bis 18 Jahre 50 Cent. Die Saison endet am Reformationstag, dem 31. Oktober.