In der Februar-Sitzung des Tauchaer Stadtrates wurde der Bebauungsplan für die Gartenstadt nach diversen Änderungen final auf den Weg gebracht. Damit herrscht offiziell Baurecht für das Areal. Lange war unbekannt, wer den Supermarkt betreiben wird. Jetzt steht fest: Es wird ein EDEKA-Markt.
Die ARCADIA Investment Group und die Süß Bau GmbH entwickeln das rund 85.000 Quadratmeter große Grundstücksareal in Taucha-Ost. Auf dem Gelände der ehemaligen KIM (Kombinat Industrielle Mast) entsteht ein neues Wohnquartier mit Potential für rund 100 Wohnbaugrundstücke für Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser. Das ehemalige Verwaltungsgebäude könnte als Seniorenwohnheim oder Ärztehaus umgenutzt werden. Außerdem sind großzügige Grünflächen, auch zur öffentlichen Nutzung, mit einem integrierten Kinderspielplatz vorgesehen. Abgerundet wird das Gebiet durch die bereits im vergangenen Jahr eröffnete Kita Kükennest sowie der neuen EDEKA-Filiale.
Mit der Entwicklung der Gartenstadt reagieren ARCADIA und Süß Bau auf den hohen Wohnraumbedarf im Speckgürtel Leipzigs. “Wir freuen uns, auf diese Weise den Standort Taucha um ein attraktives Wohnquartier zu ergänzen. Die geplante Quartiersentwicklung trägt nicht nur zur Entlastung des Leipziger Wohnungsmarktes bei, sondern leistet auch einen Beitrag zur Stadtentwicklung Tauchas und stärkt die soziale Infrastruktur der Kleinstadt”, sagt Alexander Folz, Geschäftsführer der ARCADIA Investment Group aus Leipzig.

Interview mit den Projektentwicklern
Alexander Folz und Thomas Süß haben zur Entwicklung des neuen Wohngebietes die Gartenstadt Investitionsgesellschaft mbH gegründet. Im Interview erzählen sie Details zum Areal und dem aktuellen Stand.

Wie ist der aktuelle Stand der Arbeiten auf dem ehemaligen KIM-Gelände?
Thomas Süß: Wir haben vom Altbestand alles abgerissen. Das waren ganz schöne Mengen: So haben wir rund 6000 Tonnen Betonrecycling von den vorhandenen Gebäuden hier vor Ort erzeugt und etwa 30.000 Quadratmeter Fläche entsiegelt, um nur mal einige Summen zu nennen. Insgesamt bewegt haben wir weitaus mehr.
Alexander Folz: Das Verwaltungsgebäude vorn links an der Eilenburger Straße bleibt stehen. Dieses Haus wollen wir eventuell für den Gesundheitsbereich umbauen. Es gibt eine starke Nachfrage nach Betreutem Wohnen, um in Würde alt werden zu können. Außerdem verhandeln wir gerade mit einem Gewerbetreibenden, der seine Firmenzentrale dort hinverlegen will. Nicht störendes Gewerbe könnten wir uns hier also auch vorstellen. Genau fest steht das aber noch nicht.
Für wann ist der Erschließungsstart geplant?
Alexander Folz: Das hängt von den Genehmigungsprozessen ab. Wir stehen Gewehr bei Fuß. Aufgrund Corona ist es nicht so leicht, jetzt zügig Genehmigungen zu bekommen. Nachdem nun Baurecht herrscht, muss der Bebauungsplan noch vom Landratsamt genehmigt werden. Ebenso müssen wir einen städtebaulichen Vertrag mit der Stadt Taucha schließen und gleichzeitig auch Erschließungsverträge mit den Versorgern für Wasser, Strom, Gas und Telekommunikation eingehen. Wir gehen aktuell davon aus, dass wir im Mai alle Genehmigungen haben und mit der Erschließung beginnen können.
Ab wann und wo können sich Interessenten für die Grundstücke melden?
Alexander Folz: Es melden sich bereits Interessenten. Wir haben aber noch keine Preise für die Grundstücke und nehmen entsprechend noch keine Reservierungen vor. Vorerst nehmen wir die Daten auf und schauen, wer eventuell auch Interesse an einer Finanzierung über unsere hauseigene Finanzierungsgesellschaft hat.
Potentielle Käufer melden sich über info@arcadia-invest.de oder Telefon: 0341 2682790.
Kann auf den Grundstücken bauträgerfrei gebaut werden?
Alexander Folz: Es gibt tatsächlich eine bunte Mischung von bauträgerfreien Grundstücken bis zu modularen Häusern aus unserem eigenen Bestand, so dass wir das gesamte Kundenclientel ansprechen können. Bei der Gestaltung der Häuser herrscht Freiheit, was den Baukörper angeht. Ob Haus mit Satteldach, ein Bungalow oder Stadtvilla – alles ist möglich, so dass wir auch hier der großen Interessenlage entgegen kommen können.
Wie viele Grundstücke wird es geben, also wie viele Wohnhäuser werden entstehen?
Alexander Volz:Es werden um die 100 Parzellen sein, die genauen Grundstücksgrößen liegen noch nicht vor.
Ab wann könnten Häuslebauer beginnen?
Thomas Süß:
Das hängt zunächst vom Erschließungsvertrag ab und auch, ab wann Straßen gebaut werden können. Grundsätzlich haben wir das Ziel, dass wir Ende des Jahres mit der Bebauung beginnen können.
Vielen Dank für das Gespräch!
EDEKA baut in Taucha
Errichtet wird der Markt von der Schröder Group aus Zeitz. Geschäftsführer Hermann Schröder hat von den Projektentwicklern ein 6.650 Quadratmeter großes Teilgrundstück der Gartenstadt abgekauft. “Wir haben bereits zusammen einige Projekte realisiert, es existiert also eine vertrauensvolle Zusammenarbeit”, sagt Alexander Folz. Nach der Erschließung des Grundstücks durch Folz und Süß baut Schröder hier den Markt, EDEKA wird Mieter in dem Objekt. Mit dem Baubeginn wird für Herbst 2021 gerechnet, die Bauzeit werde mit sieben bis neun Monaten veranschlagt. Der EDEKA-Markt könnte also im Sommer 2022 eröffnet werden. Die Anbindung erfolgt durch die noch zu errichtende Zufahrtsstraße von der Eilenburger Straße aus. Im Vorkassenbereich werde es unter anderem einen Bäcker geben. Der Parkplatz vor dem Markt biete etwa 95 Stellplätze.


War doch klar das dadurch das Kaufland erweitert nur REWE oder EDEKA hier bauen können. Mir wäre REWE lieber gewesen aber das wichtigste ist, das endlich mal nach Taucha Ost was zum einkaufen hin kommt. Denke dabei auch an die älteren Leute die erst durch ganz Taucha müssen um irgendwo einkaufen zu können
Sommer 2022. Na da ist ja noch Zeit. Angefangen hat man noch nicht. Wann ist die Eröffnung