Web Analytics Made Easy - Statcounter

Aktiver Alltag im Homeoffice: Tipps für mehr Bewegung | Taucha kompakt

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 22.01.2025 07:45

Aktiver Alltag im Homeoffice: Tipps für mehr Bewegung

Gelassen, aber aktiv im Homeoffice - wir haben Tipps! (Foto: Nataliya Vaitkevich / Pexels (https://www.pexels.com/de-de/foto/geschaftsmann-mann-person-laptop-5411997/))
Gelassen, aber aktiv im Homeoffice - wir haben Tipps! (Foto: Nataliya Vaitkevich / Pexels (https://www.pexels.com/de-de/foto/geschaftsmann-mann-person-laptop-5411997/))
Gelassen, aber aktiv im Homeoffice - wir haben Tipps! (Foto: Nataliya Vaitkevich / Pexels (https://www.pexels.com/de-de/foto/geschaftsmann-mann-person-laptop-5411997/))

Bringen Sie mehr Bewegung in Ihren Homeoffice-Alltag: Mit cleverer Raumgestaltung, Mikropausen und aktiven Meeting-Ritualen steigern Sie Gesundheit und Produktivität.

Der Alltag im Homeoffice – so kann er aktiver werden

Das Homeoffice ist für viele von uns zur neuen Normalität geworden. Während die einen die Flexibilität und wegfallenden Pendelzeiten schätzen, kämpfen andere mit Bewegungsmangel und verschwimmenden Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Strategien verwandeln Sie Ihr Homeoffice in einen Ort, der sowohl Ihre Produktivität als auch Ihre Gesundheit fördert.

Den Drucker clever positionieren – mehr Bewegung im Büroalltag

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wo Ihr Drucker steht? Die meisten von uns stellen ihn intuitiv direkt neben den Schreibtisch. Doch genau hier liegt eine verpasste Chance!
Platzieren Sie den Drucker bewusst in einem anderen Raum oder zumindest einige Meter entfernt. So zwingen Sie sich selbst zu regelmäßigen Bewegungspausen, wann immer Sie etwas ausdrucken müssen. Sie sollten auch Zubehör, wie verschiedene Druckerpatronen, das Papier und sonstiges nicht direkt neben Ihrem Platz lagern. Diese kleinen Wegstrecken summieren sich über den Tag und bringen Sie ganz nebenbei auf mehr Schritte.

Dynamisches Arbeiten neu gedacht

Vergessen Sie alles, was Sie über statisches Sitzen wissen. Der moderne Homeoffice-Alltag bietet unzählige Möglichkeiten für Bewegung. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist dabei nur der Anfang. Experimentieren Sie mit verschiedenen Arbeitspositionen: Telefonieren Sie im Stehen, nehmen Sie Online-Meetings beim Spaziergang wahr oder nutzen Sie einen Gymnastikball als alternative Sitzgelegenheit. Ihr Körper wird es Ihnen danken, und Sie werden merken: Bewegung fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Kreativität.

Mikropausen als Energiebooster

Die größte Falle im Homeoffice? Stundenlang durchzuarbeiten, weil keine Kollegen zum gemeinsamen Kaffeeholen vorbeikommen. Etablieren Sie deshalb bewusst kleine Aktivpausen und Freizeitaktivitäten in Ihrem Tagesablauf. Nehmen Sie sich vor jedem neuen Meeting fünf Minuten Zeit für Dehnübungen. Installieren Sie eine App, die Sie regelmäßig an Bewegungspausen erinnert. Oder verbinden Sie bestimmte Aufgaben mit Bewegung: Während der Drucker arbeitet, können Sie eine Runde Treppensteigen einlegen.

Arbeitszonen clever strukturieren

Ein aktiver Homeoffice-Alltag beginnt bei der durchdachten Raumgestaltung. Richten Sie verschiedene Arbeitszonen ein – selbst in kleinen Wohnungen ist das möglich. Neben Ihrem Hauptarbeitsplatz können Sie eine Stehzone für kurze Telefonate etablieren oder eine gemütliche Leseecke für konzentrierte Recherchearbeit schaffen. Der Wechsel zwischen diesen Zonen bringt nicht nur Abwechslung in Ihre Körperhaltung, sondern hilft auch dabei, den Kopf frei zu bekommen.

Diese Strategien helfen Ihnen, mehr Bewegung in Ihren Homeoffice-Alltag zu bringen:

  • Nutzen Sie Telefonate als Bewegungschance: Schnappen Sie sich Ihre Kopfhörer und drehen Sie eine Runde durch die Wohnung oder den Garten. Die Bewegung hilft nicht nur Ihrem Körper, sondern macht Sie auch präsenter im Gespräch.
  • Etablieren Sie aktive Meeting-Rituale: Vereinbaren Sie mit Ihren Kollegen, dass kurze Abstimmungen auch im Gehen stattfinden können. Jeder spaziert in seiner Umgebung, während Sie sich austauschen. Das bringt nicht nur Bewegung, sondern auch frische Perspektiven.
  • Integrieren Sie Miniworkouts in Ihren Tagesablauf: Nutzen Sie die Zeit, während Dokumente sich öffnen oder Programme laden, für kurze Übungen. Zwei Minuten Schulterkreisen oder eine schnelle Runde Kniebeugen können Wunder wirken.
  • Gestalten Sie Ihre Mittagspause aktiv: Statt am Schreibtisch zu essen, nutzen Sie die Zeit für einen Spaziergang oder eine kurze Yoga-Session. Die Bewegung hilft nicht nur beim Stressabbau, sondern steigert auch Ihre Nachmittagsproduktivität.

Der Schlüssel zu einem aktiveren Homeoffice-Alltag liegt nicht in radikalen Änderungen, sondern in kleinen, aber konstanten Anpassungen Ihrer Gewohnheiten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Strategien und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert. Denken Sie daran: Jeder Schritt zählt, und auch kleine Bewegungseinheiten summieren sich über den Tag zu einem aktiveren Lebensstil.
Bleiben Sie dabei realistisch – Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Beginnen Sie mit einer oder zwei Änderungen und bauen Sie diese nach und nach aus. Mit der Zeit werden die neuen Routinen ganz natürlich in Ihren Arbeitsalltag übergehen, und Sie werden sich fragen, wie Sie jemals anders arbeiten konnten.


In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir Servicetexte zu Themen, die nicht unbedingt etwas mit Taucha zu tun haben, es aber dennoch wert sind, hier zu erscheinen. Dies sind Veranstaltungen, Expertentipps oder Erklärtexte zu verschiedenen Themen.

Immer wissen, was in Taucha wichtig ist? Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal oder unseren Telegram-Kanal.

north
© taucha.media, Daniel Große.
Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.