Web Analytics Made Easy - Statcounter

Brücke an der Glockentiefe ab Montag gesperrt | Taucha kompakt

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 20.05.2025 10:35

Brücke an der Glockentiefe ab Montag gesperrt

Die rund 20 Jahre alte Fuß- und Radwegbrücke „Glockentiefe“ wird umfassend saniert. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, starten die Bauarbeiten am 2. Juni 2025 und sollen voraussichtlich bis zum 4. Juli 2025 abgeschlossen sein. Bereits ab dem 26. Mai wird die Baustelle eingerichtet – ab diesem Zeitpunkt ist die Brücke nicht mehr passierbar.

Die Brücke an der Glockentiefe wird ab 26. Mai gesperrt. (Foto: Stadtverwaltung Taucha)
Die Brücke an der Glockentiefe wird ab 26. Mai gesperrt. (Foto: Stadtverwaltung Taucha)
Die Brücke an der Glockentiefe wird ab 26. Mai gesperrt. (Foto: Stadtverwaltung Taucha)

Die kleine Holzbrücke hinter der Sparkassenfiliale überspannt die Parthe und ist eine vielgenutzte Verbindung zwischen Stadtzentrum und Wohngebieten. Eine Brückenprüfung hatte starke Abnutzungen am Geländer und Belag festgestellt. Beide werden nun vollständig ersetzt.

Zum Einsatz kommt – wie zuletzt an der Brücke am Auenweg – modernes Material: glasfaserverstärkter Kunststoff (GfK). Es gilt als witterungsbeständig, langlebig und rutschhemmend. Die Hauptträger aus Brettschichtholz bleiben erhalten und werden mit einem Schutzanstrich versehen. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen rund 68.000 Euro. Da keine Fördermittel zur Verfügung standen, wird das Projekt vollständig aus dem städtischen Haushalt finanziert.

Parthequerung nicht möglich – Umleitungen ausgewiesen

Während der Bauzeit ist die Brücke vollständig gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können die Parthe in diesem Bereich nicht queren. Die Stadt weist auf zwei ausgeschilderte Umleitungen hin: über die Kreuzung der B87 / Leipziger Straße, oder über den neuen Rad- und Gehweg entlang der Parthe mit Anschluss an die Kirchstraße.

Erst im vergangenen Sommer wurde der Wegebelag in der Glockentiefe erneuert sowie im Bereich vor der Brücke neu gepflastert. Eine gleichzeitige Sanierung der Brücke in diesem Zuge sei aus Kostengründen nicht möglich gewesen. Diese Mittel hätten im Haushalt nicht zur Verfügung gestanden. Zudem sei die Planung für die Sanierung der Brücke erst Ende vergangenen Jahres fertig gestellt worden. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die Einschränkungen und ruft zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf.

Die Umleitungsführung über die Kreuzung der B87 oder über den Fuß- und Radweg an der Parthe von der Kirchstraße aus. (Foto: Stadtverwaltung Taucha)
Die Umleitungsführung über die Kreuzung der B87 oder über den Fuß- und Radweg an der Parthe von der Kirchstraße aus. (Foto: Stadtverwaltung Taucha)
Die Umleitungsführung über die Kreuzung der B87 oder über den Fuß- und Radweg an der Parthe von der Kirchstraße aus. (Foto: Stadtverwaltung Taucha)

Daniel Große
Daniel Große
Daniel Große arbeitet seit 2001 als freier Journalist und berichtet hier zu allen Themen, die unsere Region bewegen. Infrastruktur, Blaulicht-Meldungen, Veranstaltungen, Neues aus den Rathäusern und vieles mehr veröffentlicht er hier. Schnell, kompakt und verständlich.

Immer wissen, was in Taucha wichtig ist? Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal oder unseren Telegram-Kanal.

north
© taucha.media, Daniel Große.
Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.