Die Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter der Oberschule Taucha und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums wollen erstmals ein gemeinsames Ferienprogramm in den Sommerferien 2025 anbieten – gezielt für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen. Das Besondere: Die Teilnahme soll allen Kindern offenstehen – unabhängig vom Einkommen der Familien.
Ziel der Aktion ist es, Kindern in der ersten Ferienwoche spannende, kreative und bildende Erlebnisse zu ermöglichen. Angesprochen werden sollen dabei besonders auch diejenigen, die sonst keine Möglichkeit auf Urlaub oder Freizeitgestaltung haben. „Wir möchten allen Kindern dieselben Chancen auf eine erfüllte Ferienzeit bieten“, so Marcus Rößner, Schulsozialarbeiter am Geschwister-Scholl-Gymnasium. „Dazu gehören gemeinsame Aktivitäten, kreative Projekte und Ausflüge, die neue Perspektiven eröffnen können.“
Damit das Ferienprogramm kostenlos angeboten werden kann, sind die Initiatoren auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Das Spendenziel liegt bei 2.500 Euro. Die Fördervereine beider Schulen haben bereits zugesagt, einen Teil der Summe zu übernehmen. Es fehlen jedoch noch rund 2.100 Euro.
Wer das Vorhaben unterstützen möchte, kann seine Spende auf folgendes Konto überweisen:
Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e.V.
Sparkasse Leipzig
IBAN: DE32 8605 5592 2280 0018 99
Verwendungszweck: Ferienprogramm Taucha
Die Schulsozialarbeit betont, dass auch kleine Beiträge helfen und auf Wunsch eine Spendenquittung ausgestellt wird. Für Fragen stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Marcus Rößner, Schulsozialarbeiter am Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha
marcus.roessner@diakonie-delitzsch.org
Vivian Wilke, Schulsozialarbeiterin an der Oberschule Taucha
vivian.wilke@diakonie-delitzsch.org
Mit dem geplanten Ferienprogramm soll nicht nur Langeweile vermieden, sondern vor allem der soziale Zusammenhalt und die Entwicklung der Kinder gestärkt werden – ein Ziel, das weit über die Sommerferien hinaus Wirkung zeigen könnte.