Sportliches Großereignis und gelebte Gemeinschaft: Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Parthestadt wieder in eine Hochburg des Laufsports. Der 20. Sparkassen-Tauchscher-Stadtlauf sorgte am Freitag nicht nur für neue Bestmarken, sondern auch für Gänsehautmomente. Tags darauf ging es mit dem Grundschul-Cup um den Wanderpokal des Bürgermeisters in der Mehrzweckhalle sportlich weiter – begleitet von ohrenbetäubendem Jubel kleiner Fans.
Mit 930 Anmeldungen verzeichnete der Jubiläumslauf einen neuen Rekord – so viele Starterinnen und Starter wie nie zuvor waren Teil des Events. „Das ist ein Meilenstein für unseren Verein und zeigt, welche Strahlkraft der Stadtlauf inzwischen hat“, sagte Uwe Kleine, Präsident des veranstaltenden Leichtathletik-Clubs Taucha (LC Taucha). Zum ersten Mal war auch die Landesmeisterschaft im 10-Kilometer-Straßenlauf in Taucha zu Gast – ein echtes Highlight für die Laufszene in Sachsen.
Eröffnet wurde das Lauffestival durch die jüngsten Teilnehmer. Die Kleinsten, teils noch im Kindergartenalter, drehten euphorisch ihre 400-Meter-Runde um den neu eingerichteten Startpunkt am Markt. Danach wurde es ernst: Die Altersklasse U8 absolvierte die erste Stadtranglistenwertung über 1 Kilometer.
Spätestens am späten Nachmittag wurde es dann richtig voll auf der Strecke: Mehr als 350 Teilnehmer gingen auf die 2,5-Kilometer-, 5-Kilometer- und 2,5-Kilometer-Walking-Distanzen.
Der Höhepunkt folgte am Abend mit dem Hauptlauf über 10 Kilometer – gleichzeitig 22. Offene Landesmeisterschaften. Hier siegte Malte Propp vom TC Fiko Rostock in 31:32 Minuten und stellte damit den bisherigen Streckenrekord ein.
Den Titel des Landesmeisters 2025 bei den Männern holte sich Habtamu Agumas Geleta von der SG Motor Gohlis-Nord Leipzig in 32:55 Minuten. Bei den Frauen dominierte Manja Schmidt vom Läuferbund Schwarzenberg 90 e. V., die nach 37:46 Minuten die Ziellinie überquerte.
Auch aus Tauchaer Sicht gab es allen Grund zur Freude: Benjamin Lindner (35:16 min), Eric Haake (35:27 min) und Paul Kretschmer (35:44 min) liefen nicht nur unter die Top 11, sondern sicherten sich auch den Landesmeistertitel in der Teamwertung. In der Altersklasse 40–44 wurde Lindner zudem Einzelsieger. Bei den Frauen erreichten Silke Dietrich, Tina Riedeberger und Angela Mühle den 3. Platz in der Teamwertung.
Lob gab es reichlich – sowohl für die sportliche Organisation als auch für die Stimmung entlang der Strecke. Zuschauer feuerten lautstark an, freiwillige Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Auf Social Media bedankte sich Teilnehmerin Jana Schäfer mit emotionalen Worten: „Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer. Hervorragende Verpflegung, super Organisation, großartige Veranstaltung. Wir sind nächstes Jahr wieder dabei!“
LC-Präsident Uwe Kleine betonte: „Ohne unsere 84 ehrenamtlichen Helfer und die Unterstützung unserer Sponsoren wäre so ein Event nicht machbar. Ihnen gilt unser tiefster Dank.“
Am Samstagmittag wurde es laut – nicht draußen, sondern in der Mehrzweckhalle Taucha. Beim 3. Grundschul-Cup um den Wanderpokal des Bürgermeisters traten Teams aller drei Tauchaer Grundschulen gegeneinander an. Bei verschiedenen Teamwettbewerben galt es, möglichst viele Punkte zu sammeln – vom Hindernislauf bis zur Wurfstaffel. In der abschließenden Biathlonstaffel kochte die Halle: Trommeln, begeisterte Rufe und Applaus verwandelten die Sporthalle in ein Miniatur-Fußballstadion.
Am Ende hatte die Grundschule am Park die Nase vorn und durfte den Wanderpokal mit an die Schule nehmen. Doch Sieger waren an diesem Tag alle Kinder – für ihren sportlichen Einsatz und ihre Fairness. Auch hier gilt: Ohne die zahlreichen Helferinnen und Helfer aus den Schulen und dem LC Taucha wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.
Mit Laufrekorden, Teamgeist und Kinderjubel war das Wochenende in Taucha ein Paradebeispiel dafür, wie Sport Gemeinschaft schafft – und Generationen verbindet. Der nächste Stadtlauf und der nächste Grundschul-Cup sind bereits in Planung.