Tauchscher 2025: Das war der Freitag - und das gibt's am heutigen Sonnabend | Taucha kompakt

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 30.08.2025 13:56

Tauchscher 2025: Das war der Freitag - und das gibt's am heutigen Sonnabend

Die Pappelarena-DJs heizten am Markt ordentlich ein. (Foto: Daniel Große)
Die Pappelarena-DJs heizten am Markt ordentlich ein. (Foto: Daniel Große)
Die Pappelarena-DJs heizten am Markt ordentlich ein. (Foto: Daniel Große)

Der Tauchsche 2025 ist eröffnet. Mit viel Sport und Musik ging's rein in drei Tage voller Erlebnisse. Und genau so geht's auch weiter.

Der Tauchsche ist gestartet! Gegen 19 Uhr gab's (mit etwas Verzögerung) drei Salutschüsse von den Tauchaer Bürgerschützen. Nach dem letzten Knall gab's kurze einführende Worte von Roman Koblauch und Veranstalter Bernd Hochmuth. Das Skydach auf der Festwiese ist dieses Jahr etwas mehr Richtung Bühne und Tanzfläche gewandert. Sollte es wider Erwarten Regen geben, kann dennoch getanzt werden. Als einziger großer Sponsor war Steven Elm von der 3NERGY GmbH aus Taucha anwesend. Er sprach über seine Motivation, den Tauchschen zu unterstützen und verriet einiges über die drei Standbeine des Unternehmens: Photovoltaik, Wärmepumpen und Badsanierung.

Hauptsponsor des Tauchschen ist jedes Jahr die Ur-Krostitzer Brauerei. Ohne das Engagement der regionalen Helden aus Krostitz gäbe es unser Stadtfest nicht. Auch dazu gab's einige Worte von Roman Knoblauch und Bernd Hochmuth.

Stadtlauf: Landesmeister kommt aus Taucha

Bürgermeister Tobias Meier kam mit etwas Verspätung zum Eröffnungsprogramm, denn er „hing” noch beim Sparkassen-Tauchscher-Stadtlauf fest. „Der Landesmeister über 10 Kilometer der Herren kommt aus Taucha, vom LC Taucha!”, verkündete er. Konkret hat Benjamin Lindner in der Altersklasse 40-44 Jahre gewonnen. Nach Eröffnungsliedern und Tänzen der Grundschulen spielte die Moritzband um Alina Folz (18). Die Tauchaerin singt mit einer Leichtigkeit deutsche und englische Songs, dass dem Zuhörer eine Gänsehaut von Kopf bis Fuß überzieht. Die Bandmitglieder begleiten sie dabei an Klavier, Geige, Bass, Schlagzeug und Gitarre - ebenfalls mit Routine und Konzentration sowie eine gehörigen Portion Spaß. Kulturnachwuchs, der jedes Jahr ein Stück besser wird.

Die Moritzband um Alina Folz begeisterte auf der Festwiese. Eine Band, von der wir sicher noch sehr viel mehr hören werden. (Foto: Daniel Große)
Die Moritzband um Alina Folz begeisterte auf der Festwiese. Eine Band, von der wir sicher noch sehr viel mehr hören werden. (Foto: Daniel Große)
Die Moritzband um Alina Folz begeisterte auf der Festwiese. Eine Band, von der wir sicher noch sehr viel mehr hören werden. (Foto: Daniel Große)

„Der Gummi ist verrutscht”

Danach kommt, was immer folgt zum Tauchschen: Der Freibieranstich durch Bürgermeister Tobias Meier. In diesem Jahr gab's einige Verwirrungen durch überschäumende Reaktionen des Biers sowie schräge Sätze. Nach „Er ist rausgerutscht”, „der Gummi ist verrutscht” und „Kann mal einer helfen kommen!” war es dann aber soweit: „Er”, der Hahn, war im Fass und das Freibier konnte fließen.

„Er” war dann doch drin, der Zapfhahn.  (Foto: Daniel Große)
„Er” war dann doch drin, der Zapfhahn. (Foto: Daniel Große)
„Er” war dann doch drin, der Zapfhahn. (Foto: Daniel Große)

Auf den Bühnen begeisterten die Heinz Show Band, The Admirals, die Pappelarena-DJs, Turbokill, die Besti-Boys und DJ Andy G.

Volle Tanzfläche auf der Festwiese, dank der Heinz Show Band, die später von DJ Andy G. unterstützt wurde. (Foto: Daniel Große)
Volle Tanzfläche auf der Festwiese, dank der Heinz Show Band, die später von DJ Andy G. unterstützt wurde. (Foto: Daniel Große)
Volle Tanzfläche auf der Festwiese, dank der Heinz Show Band, die später von DJ Andy G. unterstützt wurde. (Foto: Daniel Große)

Das gibt es am heutigen Sonnabend zu erleben

Von 12 bis 17 Uhr kann vor der Mehrzweckhalle Bungee-Trampolin gesprungen werden. Die enviaM bietet diese sportliche Aktivität an. Dafür gibt's in diesem Jahr keinen Städtewettbewerb. Man habe sich als Abwechslung mal für dieses Angebot entschieden, so die Stadtverwaltung.

Ebenfalls am Samstag gibt es von 14 bis 16 Uhr wieder den Tauchaer Grundschul-Cup in der Mehrzweckhalle, organisiert vom LC Taucha. Mit dabei sind erneut Mannschaften aller drei Tauchaer Grundschulen, die sich in verschiedenen Disziplinen miteinander messen. Zuschauer sind ab 14 Uhr herzlich eingeladen, die jungen Teilnehmer anzufeuern und die mitreißende Atmosphäre live zu erleben. Im Mittelpunkt steht dabei die entscheidende Frage: Wer sichert sich in diesem Jahr den begehrten Wanderpokal des Bürgermeisters?

Große, bunte Spielstraße

Von 15 bis 17.30 Uhr wird die Leipziger Straße ab Sparkasse bis hoch zur Eilenburger Straße wieder eine große Spielstraße für Kinder und alle, die sich noch so fühlen. Rund 40 Stände wird es geben. Vereine und Gewerbetreibende bieten Mitmach-Aktionen von Malen über Basteln bis sportliche Betätigung sowie viele Überraschungen. Hier zeigt sich die Vereins-Vielfalt und das Engagement von Unternehmen besonders deutlich. Sponsor ist der EDEKA-Markt Potrzebski. Das Unternehmen ist mit einer großen Hüpfburg dabei. Zudem wird Publikumsliebling Jörg Gräser wieder mit den Besuchern tierische Snacks basteln, die am Sonntagfrüh im Eilenburger Tierpark verfüttert werden.

Der Samstagabend steht von 17:30 bis 21:00 Uhr ganz im Zeichen der Tauchaer Ringer vom AC 1990 Taucha e.V. Sie starten die in die Landesliga-Saison und zeigen, was sie können.

Bereits zur schönen Tradition geworden ist der Lampionumzug. Er startet wieder um 20 Uhr vor der Grundschule Am Park.

Marktplatz, präsentiert von der WOTa

  • 15:00 – 19:00 Uhr: Die LinedanceIgel laden ein zu „Linedance für Alle“
  • 20:00 – 21:30 Uhr: DJ Marcapasos legt auf
  • 21:30 – 23:00 Uhr: Emi Flemming – Deutschlands erste Schlager-DJane mit jeder Menge Party im Gepäck!
  • 23:00 – 01:00 Uhr MartinBepunkt – der virale DJ aus dem Erzgebirge („Mein kleines Herz macht Bamm”)

Festwiese

  • 15:30 – 16:30 Uhr: Die Tanzgruppe SG Pehritzsch e. V. tritt auf.
  • 16:30 – 17:45 Uhr: De Erbschleicher - Pop, Rock & Tanzmusik
  • 18:00 – 19:00 Uhr: Warm-Up mit Musik der 80er & 90er Jahre
  • 19:30 – 22:00 Uhr: „Welcome to the 80s Gentleman“ Moderator und DJ Roman Knoblauch hat DJ N8wolf (Thomas Wolf) dabei und präsentiert tanzbare 80s Classics, aber auch aktuelle Hits
  • 22:00 – 22:15 Uhr: Das große Höhenfeuerwerk
  • 22:30 – 23:30 Uhr: DJ Ronny Rockstroh, bekannt durch seine Hits „Licht“, „Tanzen“ und „Wolke 7“
  • 23:30 – 01:00 Uhr: „Welcome to the 80s Gentleman“ Teil 2

Badergasse, präsentiert von 3NERGY

  • 12:00 Uhr: Family Games & Hüpfburg
  • 14:30 Uhr: Streetdance mit dem Tanzklub Blau-Gold Leipzig e.V.
  • 16:00 Uhr: Cheerleading mit TSV 1893 Leipzig-Wahren e.V. und den Sparkle Cheerleader Leipzig
  • 19:00 Uhr: Modenschau aus Bad Lausick
  • 19:45 Uhr: Verlosung, organisiert durch das Riff Freizeitbad
  • 20:30 Uhr: Wettessen – Hast Du mehr Biss als die Anderen?
  • 21:00 Uhr: Schlager, House und Swing mit Sidney King
  • 22:00 Uhr: Halbsteiv - DJ & Produzent vom Label Kontor Records

Rittergutsschloss

Von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr wird das Sommertheater-Stück „Sherlock Holmes und DIE Frau” aufgeführt.


Daniel Große
Daniel Große
Daniel Große arbeitet seit 2001 als freier Journalist und berichtet hier zu allen Themen, die unsere Region bewegen. Infrastruktur, Blaulicht-Meldungen, Veranstaltungen, Neues aus den Rathäusern und vieles mehr veröffentlicht er hier. Schnell, kompakt und verständlich.

Immer wissen, was in Taucha wichtig ist? Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal oder unseren Telegram-Kanal.

north
© taucha.media, Daniel Große.
Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.