Wenn am Sonntagnachmittag beim „Tauchschen” der große Festumzug durch die Straßen der Parthestadt zieht, dann ist die Stimme von Roman Knoblauch für viele Tauchaer ein fester Bestandteil des Erlebnisses. Seit vielen Jahren steht der bekannte Radio-Leipzig-Moderator an der Sparkasse, kündigt Wagen, Bilder und Vereine an, sorgt für Stimmung und verbindet die vorbeiziehenden Bilder mit Geschichten aus der Region. In diesem Jahr bekommt er dabei erstmals Verstärkung aus der eigenen Familie: Tochter Marie wird den Umzug an der Station am Schusterhaus moderieren.
Damit sind Vater und Tochter beim größten Ereignis der Stadt erstmals gemeinsam im Einsatz. „Natürlich machen wir das an getrennten Punkten, aber es fühlt sich an wie ein gemeinsames Projekt. Ich freue mich sehr, dass Marie mit dabei ist, zumal der Tauchsche sowieso ein Herzensprojekt ist“, sagt Roman Knoblauch.
Für Marie ist der Auftritt in Taucha eine Rückkehr zu den Wurzeln. Die 26-Jährige lebt inzwischen in Wolfsburg, ist seit de 18. Juli frisch verheiratet, heißt nun Knoblauch-Grzibek und arbeitet als Programmverantwortliche und Redaktionsleiterin beim niedersächsischen Regionalsender Radio38 in Braunschweig. Ihren Weg in den Journalismus begann sie in Magdeburg mit dem Studium, anschließend absolvierte sie ein Volontariat bei der BCS Broadcast Sachsen – dem Medienunternehmen, das unter anderem Radio Leipzig betreibt. „Ich hatte damals wirklich großes Glück“, sagt sie. „Denn in meinem Abschlussjahr 2020, dem ersten Corona-Jahr, haben die meisten Sender keine Volontariate mehr vergeben. Bei Radio Leipzig durfte ich alles durchlaufen: Redaktion, Moderation, Service – ich habe dort alles gelernt, was es zu lernen gibt.“
Ihren heutigen Ehemann Jonas lernte sie bereits während des Studiums kennen, eine Fernbeziehung über zwei Jahre folgte. Als ihr Partner eine Ingenieursstelle in Wolfsburg antrat – bei einem Dienstleister für Volkswagen – zog sie kurzerhand mit. Seit September 2022 arbeitet sie in Braunschweig bei Radio38.
Trotz des Wohnorts in Niedersachsen ist der Bezug zur alten Heimat nicht abgerissen. „Ich bin immer wieder hier in der Region unterwegs, um freiberuflich zu arbeiten – oft in Kombination mit meinem Papa“, erzählt Marie Knoblauch-Grzibek. Dass sie beim Tauchscher-Festumzug mit dabei ist, ergab sich eher spontan: „Es bestand wohl Bedarf an einer zweiten Moderation. Mein Vater hat mich gefragt, und ich habe sofort zugesagt. Ich freue mich total auf den Tauchscher.“
Am Schusterhaus wird Marie nicht nur durchs Mikrofon begleiten, sondern auch ganz nah ran an die Wagen gehen. „Ich kündige die Bilder des Umzugs an, spreche kurz mit den Menschen, weil mich ihre Geschichten interessieren. Für mich geht es nicht nur darum, was wir sehen – sondern auch darum, wer dahintersteckt.“ Gemeinsam mit Marie wird die Tauchaer Schülerin Amelie Weidauer moderieren.
Taucha darf sich also auf eine Premiere freuen: Zwei Knoblauchs, zwei Mikrofone – und viele Geschichten aus der Stadt für die Stadt.