Heute Nachmittag feiert der Tauchscher-Film von Jonas Juckeland seine Premiere im Internet: Ab 16 Uhr ist „Unser Tauchscher – Die Doku zum Stadtfest von Taucha“ kostenlos auf YouTube verfügbar. Damit gibt der Tauchaer Filmemacher bereits eine Woche vor Beginn des Stadtfestes einen besonderen Einblick in das, was viele Einwohner als Höhepunkt des Jahres bezeichnen. „Damit möchte ich die Wartezeit aufs große Fest verkürzen und gleichzeitig allen die Möglichkeit geben, den Tauchschen einmal aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben“, sagt Juckeland.
Die 90-minütige Dokumentation beleuchtet nicht nur die bekannten Programmpunkte – vom Stadtlauf über das Pflaumenkern-Weitspucken bis zum großen Festumzug am Sonntag – sondern vor allem die Menschen, die im Ehrenamt hinter den Kulissen wirken. Die Kamera begleitet unter anderem Max und Uwe Kleine vom Leichtathletikclub, die den Stadtlauf stemmen, sowie Margitta Pache vom Heimatverein, die mit Humor und Tatkraft das Festwochenende prägt. Neben aktuellen Szenen fließen auch historische Rückblicke ein, darunter seltene Fotos und Anekdoten über das Stadtfest, das in der DDR zeitweise sogar verboten war.
Besondere Momente verspricht der Film auch durch ungewöhnliche Perspektiven: Die Entstehung der „Frau Parthe“ wird ebenso gezeigt wie die Arbeit der zahlreichen Helfer. „Schickt den Film euren Freunden, eurer Familie oder denen, die weggezogen sind. Beim Tauchscher kommen jedes Jahr alle zusammen – und genau das wollte ich auch mit dem Film schaffen“, so Juckeland.
Eine Woche nach der Online-Premiere ist der Film auch im Fernsehen zu sehen. Am Sonntag, 31. August, strahlt der Regionalsender SACHSEN Eins die Produktion um 20 Uhr zur Primetime aus. Eine Wiederholung folgt am Samstag, 6. September, ebenfalls um 20 Uhr. Der Hintergrund: Juckeland ist nicht nur freiberuflich tätig (unter anderem für den MDR), sondern zusätzlich seit Anfang dieses Jahres bei der Leipziger Redaktion von SACHSEN FERNSEHEN angestellt. Sein Schwerpunkt liegt hier darauf, lokale Geschichten sichtbar zu machen – im linearen Fernsehen ebenso wie für ein junges Publikum auf Social Media. „Man kann also nach dem Stadtfest 2025 mit der Familie am Sonntagabend gemütlich vor dem Fernseher sitzen und die Facetten des Festes noch einmal in voller Länge erleben“, sagt der Filmemacher.
Parallel zur TV-Ausstrahlung plant SACHSEN Eins eine Themenwoche rund um das Ehrenamt. In Kurzbeiträgen wird es dabei auch um die Entstehungsgeschichte des Tauchaer Stadtfestes und seine engagierten Mitwirkenden gehen.
Mit „Unser Tauchscher“ knüpft Juckeland an frühere Projekte an: Bereits 2021 realisierte er im Ehrenamt den Film „Kleine Stadt – großes Herz“. Für die aktuelle Produktion wurde 2023 an zehn Drehtagen gefilmt – ein „Tauchscher“, der anders verlief als geplant und gerade dadurch besonders authentische Szenen ermöglichte. Die letzten DVD-Exemplare sind in der Tauchaer Buchhandlung LeseLaune erhältlich. „Unser Tauchscher“ versteht sich als Liebeserklärung an ein Fest, das weit mehr ist als drei Tage Programm: ein Stück Identität und Lebensgefühl der Parthestadt.