Gepäck in den Kofferraum und los geht’s in den Urlaub. Wenn Sie mit dem Auto verreisen, müssen Sie sich übers Gepäck keine Gedanken machen. Aber wie wäre es, wenn Sie den nächsten Urlaub einfach mal mit dem Fahrrad planen? Auf den ersten Blick klingt der Vorschlag ungewöhnlich, denn wohin mit dem Gepäck? Das Geheimnis lautet Bikepacking. Sie setzen auf Minimalismus und nehmen Ihr Equipment von A nach B immer mit. Was Sie dafür brauchen, verraten wir Ihnen.
Nicht jedes Fahrrad ist für eine lange Reise geeignet. Das alte Klapprad mag für die City-Tour reichen, in den Ferien kommen Sie damit aber nicht weit. Wenn Sie mit Zelt, Kleidung und Proviant unterwegs sind, brauchen Sie ein stabiles und komfortables Rad, das das zusätzliche Gewicht problemlos bewährt. Je nach Fahrstil und Route eignen sich folgende Modelle besonders gut:
Beim Bikepacking geht es darum, mit wenig Gepäck möglichst lange auszukommen. Entscheidend ist, dass sie die richtigen Taschen nutzen, um alle Ausrüstungsgegenstände und ihre persönlichen Dinge zu verteilen. Zwar gibt es beim Bikeurlaub keine Sicherheitskontrolle, verstauen Sie aber gefährliche Gegenstände wie z.B. Craftingmesser trotzdem immer so, dass sie auch bei einem Sturz nicht verwundet werden.
Und wohin mit all dem Gepäck? In die zuvor montierten Taschen. Eine Rahmentasche sitzt vorne am Rahmen und bietet ihnen Stauraum für Werkzeuge, Snacks und Kleinigkeiten. Satteltaschen ersetzen den klassischen Gepäckträger und sind für die Campingausrüstung und die Kleidung gedacht. Lenkertaschen wiederum sind ebenfalls gut für alles, worauf sie schnell zugreifen müssen. Karten, Sonnenbrille oder Handy gehören hier rein.
Ein absolutes Muss ist ein Reparaturkit, um unterwegs eine kleinere Pappe zu beheben. Denken Sie an ein Multitool, Flickzeug, eine Minipumpe, Kettenöl und Ersatzschläuche. So sparen Sie sich das lange Schieben, wenn es unterwegs zu einem Zwischenfall kommt. Vergessen Sie das sichere Fahrradschloss nicht, denn Fahrräder werden nicht nur bei Einbrüchen gestohlen.
Bikepacking ist theoretisch weltweit möglich, am Anfang empfiehlt sich aber eine leichte Strecke. Rund um Taucha finden Sie den Leipzig-Elster-Radweg, der Ihnen eine komfortable und leichte Tour entlang der Weißen Elster ermöglicht. Es gibt viele Rastplätze und Sie können sich erstmal ans Outdoor-Abenteuer auf dem Bike gewöhnen.
Wenn es bisschen mehr sein darf, nutzen Sie den Mulderadweg. Er reicht von Zwickau bis Dessau und führt sie durch schöne Naturgebiete. Wenn es dann weiter hinaus gehen soll, gibt es mit der EuroVelo6 die wohl bekannteste Fernradroute Europas. Hier kommen sie von Frankreich bis zum schwarzen Meer.
Eine echte Profi-Tour bietet sich über die Great Divide Mountain Bike Route in den Vereinigten Staaten an. Hier radeln Sie auf Wunsch über 4.400 Kilometer entlang der Rocky Mountains. Ein einzigartiges Abenteuer, das nur erfahrene Biker mit bester Ausrüstung packen.