Web Analytics Made Easy - Statcounter

Brunnen „Die Parthe“ in Taucha sprudelt wieder | Taucha kompakt

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 27.06.2025 15:07

Brunnen „Die Parthe“ in Taucha sprudelt wieder

Nach Jahren des Stillstands plätschert es wieder: Der historische Brunnen „Die Parthe“ in der Rudolf-Winkelmann-Straße ist seit Kurzem wieder in Betrieb. Möglich gemacht hat das die städtische Gesellschaft WOTa, die sich gemeinsam mit der Elektrofirma Zettelmann um die umfassende technische Erneuerung gekümmert hat.

Die „Wasserausgießende” tut es wieder: Sie gießt Wasser aus. (Foto: Daniel Große)
Die „Wasserausgießende” tut es wieder: Sie gießt Wasser aus. (Foto: Daniel Große)
Die „Wasserausgießende” tut es wieder: Sie gießt Wasser aus. (Foto: Daniel Große)

„Nur die Tanks und die Rohrleitung vom Schacht zum Brunnen sind die alten. Alles andere wurde komplett erneuert“, sagt Andreas Neutsch, technischer Leiter der WOTa. Dazu gehören unter anderem die Pumpe, die Begleitheizung, die Steuerung und diverse Absperrventile. Auch eine neue Beschilderung soll bald darauf hinweisen, dass es sich bei dem Wasser nicht um Trinkwasser handelt.

Die „Wasserausgießende“, wie die unbekleidete Frauenfigur offiziell heißt, kann damit wieder Wasser aus ihrer Schale in das große Becken gießen – ganz so, wie es ursprünglich vorgesehen war. Die technischen Herausforderungen waren dabei nicht unerheblich: Der Brunnen verfügt über einen geschlossenen Wasserkreislauf, bei dem das Wasser von einem Sammelbecken zurückgepumpt wird. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Problemen, weil der Wasserkreislauf nicht funktionierte und die Pumpe beschädigt wurde.

Lange hatte sich auch der Heimatverein Taucha um eine Wiederinbetriebnahme bemüht, war jedoch an der Komplexität und den Kosten gescheitert. Die Sanierung wurde daher an die WOTa übergeben. „Die Arbeiten wurden von der Firma Zettelmann ausgeführt und kosteten rund 4.500 Euro“, so Neutsch.

In Betrieb ist der Brunnen nun saisonal von März bis Oktober – je nach Wetterlage. Die WOTa übernimmt auch die regelmäßige Pflege: Etwa einmal pro Woche wird der Wasserstand kontrolliert und gegebenenfalls nachgefüllt.

Der Brunnen steht an der Rudolf-Winkelmann-Straße. (Foto: Daniel Große)
Der Brunnen steht an der Rudolf-Winkelmann-Straße. (Foto: Daniel Große)
Der Brunnen steht an der Rudolf-Winkelmann-Straße. (Foto: Daniel Große)

Der Brunnen „Die Parthe“ wurde laut verschiedenen Quellen zwischen 1912 und 1919 errichtet und ist als Kulturdenkmal im Freistaat Sachsen gelistet. Trotz seines etwas versteckten Standorts hinter der Kirche ist er für viele Tauchaer ein besonderes Wahrzeichen. Ein Versetzen des Brunnens wurde in der Vergangenheit mehrfach diskutiert, ist aber laut Stadtverwaltung und Künstlerverfügung nicht möglich.

Mit dem nun wiederhergestellten Plätschern setzt Taucha ein kleines, aber sichtbares Zeichen der Wertschätzung für sein kulturelles Erbe.


Daniel Große
Daniel Große
Daniel Große arbeitet seit 2001 als freier Journalist und berichtet hier zu allen Themen, die unsere Region bewegen. Infrastruktur, Blaulicht-Meldungen, Veranstaltungen, Neues aus den Rathäusern und vieles mehr veröffentlicht er hier. Schnell, kompakt und verständlich.

Immer wissen, was in Taucha wichtig ist? Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal oder unseren Telegram-Kanal.

north
© taucha.media, Daniel Große.
Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.