Am Mittwoch sind Tauchas Jugendliche und junge Erwachsene aufgerufen, ein neues Jugendparlament zu wählen. Diesmal gibt es 14 Kandidaten - so viele wie noch nie.
Stattfinden wird die Wahl am kommenden Mittwoch von 8.45 Uhr bis 14 Uhr im Geschwister-Scholl-Gymnasium und in der Oberschule Taucha. Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen mit Wohnsitz in der Stadt Taucha im Alter von 13 bis 27 Jahren. Bis 29. Januar konnte man sich für einen Sitz im Jugendparlament bewerben. In seiner gemeinsamen Sitzung am 3. Februar entschied der Wahlausschuss über die zugelassenen Wahlvorschläge. Der Wahlausschuss besteht aus Johannes Höneke, Veronika Baumann, Steven Habich und Sebastian Eichelbaum. Wahlvorsteher ist Jens Rühling, Leiter des Fachbereiches Ordnung und Soziales der Stadt Taucha.
Dies ist die Bewerberliste für das neue Jugendparlament:
Die Auszählung der Wahl und die Feststellung des Wahlergebnisses wird am Mittwoch im Anschluss an die Wahl um 16 Uhr im Jugendclub Taucha durchgeführt. Der Wahlausschuss macht das Ergebnis dann unverzüglich bekannt.
Zuletzt wurde das Jugendparlament am 29. November 2017 gewählt. Damals folgten 158 junge Menschen dem Aufruf, zur Wahlurne zu schreiten - doppelt so viele wie noch 2015.