“Lieber zu Konsum”, so lautet der Werbeslogan des Konsums Leipzig. Auch am Konsum Supermarkt in der Klebendorfer Straße 1 ist dieser Spruch zu lesen. Allerdings: Wenn die Kunden fehlen, macht der Konsum lieber zu. Zum 30. September ist es soweit, dann treten die neun Mitarbeiter ihren letzten Arbeitstag an.
Freitagmittag an dem kleinen (namenlosen) Einkaufzentrum an der Klebendorfer Straße. Nur wenige Kunden sind unterwegs, um Besorgungen und Erledigungen in der Apotheke, dem Blumengeschäft, Schlüsseldienst sowie den anderen Geschäften und Praxen zu erledigen. So auch in der Konsumfiliale: leere Gänge, an den Kassen kein Kunde. Dauerzustand, sagen Geschäftsinhaber und Anwohner. So richtig brummen würde nur das Griechische Restaurant Syrtaki, ist zu hören. Jetzt verliert das Center auch noch einen Ankermieter: Der Konsum Supermarkt mit 950 Quadratmetern Verkaufsfläche schließt zum 30. September. Ein Grund dürfte die benachbarte Netto-Filiale sein.
Die Schließung ist die letzte Möglichkeit, wie Matthias Benz, Abteilungsleiter Marketingkommunikation der Konsumgenossenschaft Leipzig eG mitteilt: Auch wenn der Konsum Leipzig als Genossenschaft nicht primär gewinnorientiert handelt, ist dennoch eine Gesamtprofitabilität des Unternehmens unverzichtbar, um soziales Engagement zu zeigen, Ausbildungsplätze zu schaffen und Arbeitsplätze zu sichern. Daher müssen wir unser Filialnetz von Zeit zu Zeit auf seine Wirtschaftlichkeit hin überprüfen und bei stark defizitären Filialen leider auch Schließungen in Betracht ziehen”, sagt er. Selbst nach einer Modernisierung, die möglicherweise neue Kunden anlocken könnte, wären nicht die Umsätze zu erwarten, die für einen nachhaltig wirtschaftlichen Betrieb der Filiale notwendig wären. “Daher mussten wir uns leider für eine Schließung des Standorts taucha entscheiden”, so Benz weiter. Die neun Mitarbeiter werden in neuen oder umliegenden Filialen weiterbeschäftigt, betriebsbedingte Kündigungen gebe es nicht.
Ein genereller Abschied aus Taucha sei dies aber nicht; bei entsprechender Verfügbarkeit eines geeigneten Objektes wäre eine Rückkehr in die Parthestadt auch denkbar, sagte er. Ein wenig klingt hier also Unzufriedenheit mit dem Standort an. Der Verwalter Dieter Damaschke (DiDa Immobilien) aus dem bayerischen Schorndorf wollte auf Anfrage von Taucha kompakt keine weiteren Details zur Schließung sagen.
Von der Konsum-Schließung betroffen ist auch die Filiale der Schäfers Brot- und Kuchenspezialitäten. Schäfers ist damit nicht mehr in Taucha vertreten.
Vielen Dank an Ingo Hinze für die Themen-Anregung.
Haben auch Sie Themen für Taucha kompakt? Dann nehmen Sie Kontakt auf!
Da könnte Konsum doch mal die WYN- Passage richtung dewitz testen. Dort gibt es keine Konkurrenz a là netto.
Ich war letztens einmal im Eingangsbereich des Konsum, aber habe mich irgendwie sehr unwohl gefuehlt, und bin gleich wieder rausgegangen. Denke nicht, dass es nur am Netto oder der wenigen Laufkundschaft liegt. Der Eindruck zaehlt auch, und der war nicht gerade einladend.
Wir würden sofort zu Konsum einkaufen gehen,unser Auto stehen lassen,sollte es jemals in Erwägung gezogen werden,das Herr Benz in unserer WYN-Passage eine Filiale eröffnet!Mit 3Kindern,dann beide Elternteile berufstätig,wäre so eine Konsumfiliale vor der Haustür genau das Richtige!Getränkemarkt,Fleischer&Bäcker haben wir schon hier,fehlt nur noch der Konsum.Wir würden uns wirklich sehr freuen und viele andere junge Familien hier aus dem näheren Umfeld ebenfalls.
Auch für die Älteren wäre es eine Erleichterung,nach dem Arztbesuch noch schnell zum Konsum.
Gerade wir jungen Familien achten auf Regionales und dazu gehört für uns an erster Stelle der Konsum.Es liegt nicht zuletzt an uns,unserer Gesellschaft dieses Zugehörigkeitsgefühl zu vermitteln.Erkenne wo Du lebst wäre hier ein guter Leitspruch.
In diesem Sinne verbleiben wir mit freundlichen Grüßen,Familie Suhl aus Taucha