Anzeige

Die 0-Euro-Scheine mit Taucha-Motiv waren offenbar eine gute Idee von der Stadtverwaltung. Nur drei Tage nach dem Verkaufsstart sind schon 1000 Stück verkauft.

Anzeige
Energiekonzepte Deutschland:
Jetzt Solarstrom-Eigenversorger werden!



Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

norules Webdesign:
Wir bringen Ihr Webprojekt
auf das nächste Level



Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



Rathaus, Rittergutsschloss, Erzbischoff Wichmann. Diese drei Motive sind auf den 0-Euro-Scheinen zu sehen, die es seit 5. August bei 13 Händlern der Innenstadt zu kaufen gibt. Drei Euro kostet ein Schein, der Gewinn pro Schein liegt für die Stadt bei etwa 1,50 Euro. Das Geld kommt in die Kasse zur Finanzierung des diesjährigen und nächsten Tauchschers.

Diese Idee der Mikrofinanzierung kommt offenbar bei den Tauchaern an. Denn nur acht Tage nach dem Start des Verkaufs sind bereits 1000 Stück weg. “Ja, es läuft sehr gut, ich hab schon nachgeordert”, sagt etwa Buchhändlerin Anke Kauffmann von der LeseLaune am Markt. Und Bürgermeister Tobias Meier berichtet von einem Sammler aus Frankreich, der gleich 55 Stück geordert hat. Generell sei ein Verschicken der Scheine auch möglich, aber erst ab fünf Scheinen, sonst werde der Verwaltungsaufwand zu groß. Am Besten sei es, man fülle dafür das Kontaktformular auf der Taucha 2020-Website aus.

Anzeige

Hält die Nachfrage auf die Scheine an, so könne sich die Stadtverwaltung auch eine zweite Auflage mit anderem Motiv vorstellen, hieß es aus dem Rathaus.

>> Hier gibt es alle Informationen zum Tauchaer 0-Euro-Schein. <<

(2 mal heute gelesen)
Veröffentlicht am 8. August 2019 um 20:05 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 8. August 2019 um 20:47 Uhr.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here