Kurzes Abend-Update zur Corona-Thematik in Nordsachsen am heutigen 1. April 2020
Kurzes Abend-Update zur Corona-Thematik in Nordsachsen am heutigen 1. April 2020
Kurz eine Mitteilung in eigener Sache: Wir haben auf die Erstellung eines Aprilscherzes dieses Jahr verzichtet. Es ist nicht die richtige Zeit, profane Scherze zu machen, während sich das Land und damit auch unsere Region in einer Ausnahmesituation befindet.
Die bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus steigen auch in Nordsachsen weiter. Aktuell gibt es im Landkreis 55 (gestern: 41) bestätigte Infektionen mit dem Corona-Virus. 188 (gestern: 214) Menschen befinden sich in Quarantäne, 294 (gestern: 251) konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.
Der Spenden-Aufruf des Kinos Taucha, den wir gestern veröffentlichten , hat eine gewaltige Reaktion der Kinogäste und Sympathisanten des Lichtspielhauses ausgelöst. Bis heute kurz nach 18 Uhr sind bereits über 2680 Euro zusammengekommen . Das Kino bedankte sich mit einem Post bei Facebook, in dem es heißt: „Ihr seid der Wahnsinn! Vielen lieben Dank für Eure großartige Unterstützung bisher! Wir sind wirklich gerührt und dankbar!”. Außerdem prangt am Kino nun eine Dankes-Botschaft. Kinobetreiber Daniel Grahl sagt gegenüber Taucha kompakt: „Mit so einer Resonanz hätten wir nie im Leben gerechnet. Vielen, vielen Dank an alle!”
Die Polizeidirektion Leipzig berichtet täglich von einigen derzeit unerlaubten Zusammenkünften. Von Taucha war da bislang nie die Rede. Lediglich vergangenen Samstag mussten laut der Tauchaer Polizeibehörde einige Jugendliche auf dem Gelände der Mimo-Trails auf die Allgemeinverfügung hingewiesen werden. Sie hatten sich offenbar auf dem Gelände getroffen, um gemeinsam ihre Fahrrad-Tricks zu vollführen.
Update, 2. April: Niels Gehrke von der Radsportgruppe des TSG 1861 e.V. erklärt dazu gegenüber Taucha kompakt: „Uns ist dazu nichts bekannt. Wir waren für Bauarbeiten an unserer Anlage auf dem Gelände. Party gemacht hat niemand und es fand auch kein Training statt.“
Die Stadtverwaltung Delitzsch weist heute auf die neue Allgemeinverfügung zum Verbot von Veranstaltungen hin. Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat die bisher geltende Allgemeinverfügung zum Verbot von Veranstaltungen vom 20. März 2020 ersetzt. Die neue Allgemeinverfügung tritt heute in Kraft und gilt bis zum 20. April 2020.
Inhaltlich wurden zwei Anpassungen vorgenommen: Veranstaltungen im privaten bzw. familiären Bereich sind untersagt. Ausgenommen sind die Begleitung Sterbender sowie Beerdigungen im engsten Familienkries, wobei die Anzahl 15 Personen nicht überschritten werden darf.
Weiterhin wurden die Öffnung von selbstproduzierenden Baumschulen und Gartenbaubetrieben sowie der Besuch mobiler Verkaufsstände unter freiem Himmel gestattet. ( Taucha kompakt berichtete gestern dazu )
Zusätzlich zu der Allgemeinverfügung wurden Auflagen bezüglich der Hygiene, der Steuerung des Zutritts sowie für Personalrestaurants und Kantinen erlassen.
Die Landesdirektion Sachsen nimmt seit gestern Anträge auf Entschädigung wegen Verdienstausfall entgegen, wenn die Kinderbetreuungseinrichtung oder Schule wegen der Corona-Pandemie geschlossen wurde. Die Entschädigungsansprüche von Eltern, die als Arbeitnehmer beschäftigt sind, werden über den jeweiligen Arbeitgeber geregelt. Antragsberechtigt sind in diesen Fällen nur die Arbeitgeber.
Morgen öffnen von 8:30 bis 14:00 Uhr wieder mehrere mobile Lebensmittel-Verkaufsstände auf dem Marktplatz. Das Angebot umfasst Fleisch- und Wurstwaren, Obst, Gemüse, Backwaren, Imbiss, Fisch, Käse, Tee und Gewürze. Gemäß der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung ist ein Mindestabstand der Besucher an den Ständen von zwei Metern einzuhalten.
Eine Rückgabe von ausgeliehenen Büchern und anderen Medien in der Bibliothek Alte Lateinschule (BAL) ist momentan nicht möglich. Die Stadtverwaltung Delitzsch bittet darum, vorläufig die bereits ausgeliehenen Bücher sicher zu verwahren. Die Ausleihzeiten aller Medien wurden verlängert, es entstehen derzeit keine Mahnkosten.
Aktuelle Fallzahlen/Stand: 1. April 2020, 9 Uhr In/aus Delitzsch gibt es aktuell sechs nachgewiesene COVID-19Infektionen und 26 Quarantäne-Anordnungen.