Foto: Tom Richter
Anzeige

Es ist ein harter Schlag für das Jugendparlament und alle anderen am Projekt Beteiligten: Die neuen Fahrradboxen an der Endstelle der Straßenbahn sind noch vor der offiziellen Inbetriebnahme und Eröffnung Opfer von Vandalismus geworden.

Anzeige
Crowdfunding für Film zum Tauchscher

Tagespflege Pittiplatsch und seine Freunde:
Liebevolle, individuelle Betreuung.
Jetzt Platz für Ihr Kind anfragen!


Tagespflege Taucha

Crowdfunding für Film zum Tauchscher

Körbisbau Bauunternehmen:
Mauerwerk und Dach - alles vom Fach.



Sie haben nicht mal 24 Stunden überstanden. Seit gestern Mittag stehen die sechs Fahrradboxen an der Endstelle der Straßenbahn in Taucha. Seit heute vormittag ist bekannt, dass sie gewaltvoll aufgetreten wurden. Als Kollege Olaf Barth von der Leipziger Volkszeitung heute nach 10.30 Uhr Fotos der Boxen in Vorbereitung der für nächste Woche angedachten Inbetriebnahme anfertigen wollte, sah er die Zerstörung. Alle sechs Boxen sind kaputt, die eigentlich nach außen öffnenden Türen nach innen getreten worden, die Schlösser nun unbrauchbar. Hätten bereits Fahrräder in den Boxen gestanden, wären die Täter wohl nicht an diese herangekommen, ohne die Türen nach außen zu biegen. Allerdings kann vermutet werden, dass es hier lediglich um mutwillige Zerstörung geht.

Ursprünglich war geplant, dass die Boxen ab der nächsten Woche genutzt werden können. Letzte Details galt es laut Tom Richter vom Jugendparlament noch zu klären. So war ihm die voreingestellte Nutzungsgebühr von zwei Euro zu hoch. Außerdem stand der Dienstleistungsvertrag mit Jens Lipp vom Tauchaer Fahrradladen noch aus. Lipp soll sich künftig um die Bewirtschaftung der Boxen kümmern, die Münzbehälter leeren und die Boxen reinigen.

Ab wann die Boxen nun genutzt werden können, sei laut Tom Richter noch nicht klar. “Wir müssen jetzt mit dem Hersteller klären, warum die Boxen so leicht aufzutreten waren. Denn eigentlich war ja der Plan, dass wir mit den Boxen eben Vandalismus verhindern”, sagt der Tauchaer. Alle Türen hätten an der gleichen Stelle nachgegeben. Hier müsse nachgebessert werden, so Richter. Ob eine Anzeige erstattet wird, liege im Ermessen des Fachbereichs Ordnung im Rathaus, da die Fahrradboxen in das Eigentum der Stadtverwaltung übergegangen sind. Hinweise von Zeugen seien laut Tom Richter gern gesehen. Diese Hinweise seien an Ordnungsamtsleiter Jens Rühling zu richten.

Foto: Tom Richter
Anzeige
(1 mal heute gelesen)
Veröffentlicht am 6. November 2020 um 13:42 Uhr.
Letzte Bearbeitung: 6. November 2020 um 14:35 Uhr.

2 Kommentare

  1. Was für dumme Leute sind das denn, die so etwas machen? Dabei spielt es doch keine Rolle, ob die Boxen eventuell zu leicht einzutreten waren. So etwas macht man einfach nicht!!!
    Da bewegen andere, engagierte Menschen etwas für unsere Stadt und solche Voll… treten die Ergebnisse im wahrsten Sinne des Wortes „mit den Füßen“.
    Wie kommt man dem In der Zukunft bei? Es wird immer schwerer so etwas zu vereiteln, da sich unsere Gesellschaft mit einer immer stärker werdenden Aggressivität konfrontiert sieht. Schlimme Entwicklung…selbst in unserer kleinen Stadt.

  2. Hallo,

    Ich kann es nicht nachvollziehen. Bekomme um 20.00 Uhr einen Bußgeld weil ich für 10 Minuten falsch parke. Das Ordnungsamt muss/sollte mal seine Prioritäten überdecken und sich entsprechend zu anderen Zeiten in Taucha bewegen.

    Die Boxen können nichts dafür, dass sie aufgetreten werden. Deshalb halte ich eine Diskussion über das Material/Konstruktion für überflüssig.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here